Haltungsinformationen
Haustrum albomarginatum (Deshayes, 1839)
Haustrum albomarginatum gehört zur großen Familie Muricidae, die als Stachelschnecken bezeichnet werden. Mitglieder dieser Familie haben ein mehr oder weniger bizarres stacheliges Gehäuse und ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Ihre Schale hat eine niedrige Spitze, schwache Spiralrillen und eine große Öffnung. Stachelschnecken sind räuberische Schnecken.
Die räuberische Schnecke Haustrum albomarginatum ist auf Neuseeland endemisch und dort in felsigen Bereichen bis zur mittleren Gezeitenzone anzutreffen. Sie hat sich direkt entwickelnde Jungtiere ohne Larvenstadium und sind Fleischfresser.
Haustrum albomarginatum ernährt sich von Muscheln (Austern), indem sie mit Hilfe ihrer Radula ein kleines Loch in die Schale bohrt und ihre Opfer dann ausfrisst. Diese Schnecken werden deshalb als Austernbohrer bezeichnet.
Der Artname "albomarginatum" bezieht sich auf den weißen Rand oben am Gehäuse.
Synonyme:
Polytropa biconica Hutton, 1878 · unaccepted
Polytropa tristis Dunker, 1866 · unaccepted
Purpura albomarginata Deshayes, 1839 · unaccepted
Purpura bicolor Lesson, 1842 · unaccepted (synonym)
Purpura scobina var. rutila Suter, 1899 · unaccepted (synonym)
Haustrum albomarginatum gehört zur großen Familie Muricidae, die als Stachelschnecken bezeichnet werden. Mitglieder dieser Familie haben ein mehr oder weniger bizarres stacheliges Gehäuse und ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Ihre Schale hat eine niedrige Spitze, schwache Spiralrillen und eine große Öffnung. Stachelschnecken sind räuberische Schnecken.
Die räuberische Schnecke Haustrum albomarginatum ist auf Neuseeland endemisch und dort in felsigen Bereichen bis zur mittleren Gezeitenzone anzutreffen. Sie hat sich direkt entwickelnde Jungtiere ohne Larvenstadium und sind Fleischfresser.
Haustrum albomarginatum ernährt sich von Muscheln (Austern), indem sie mit Hilfe ihrer Radula ein kleines Loch in die Schale bohrt und ihre Opfer dann ausfrisst. Diese Schnecken werden deshalb als Austernbohrer bezeichnet.
Der Artname "albomarginatum" bezieht sich auf den weißen Rand oben am Gehäuse.
Synonyme:
Polytropa biconica Hutton, 1878 · unaccepted
Polytropa tristis Dunker, 1866 · unaccepted
Purpura albomarginata Deshayes, 1839 · unaccepted
Purpura bicolor Lesson, 1842 · unaccepted (synonym)
Purpura scobina var. rutila Suter, 1899 · unaccepted (synonym)