Haltungsinformationen
Gammarellus homari ist ein größerer, sublitoraler atlantischer Amphipode, der auf dem Rücken einen sehr ausgeprägten hohen Kiel besitzt.
Die Farbe des Krustentiers ist rot oder orange, er bevorzugt sauerstoffreiche Gewässern mit hoher Trübung.
Gammarellus homari unterscheidet sich von Gammarellus angulosus durch seine größere Größe, seine kleineren Augen und seine rote Färbung.
Er scheint nur eine einzige Brut pro Jahr zu haben, die eierlegenden Weibchen werden im Winter in 12-15 m Tiefe gefunden, und die Jungtiere werden im Spätwinter oder im Frühjahr ausgesetzt.
Es ist nicht bekannt, wo die Männchen vorkommen oder wo die erwachsenen Weibchen den Rest des Jahres verbringen.
Gammarellus homari ist ein wichtiges Mitglied der Nahrungskette, neben Fischen scheinen besonders Seevögel wie Eiderenten den Amphipoden zu schmecken.
Synonyme:
Amathilla homari (J.C. Fabricius, 1779) sensu Stebbing, 1888
Astacus homari J.C. Fabricius, 1779
Gammarus homari (Fabricius, 1779)
Die Farbe des Krustentiers ist rot oder orange, er bevorzugt sauerstoffreiche Gewässern mit hoher Trübung.
Gammarellus homari unterscheidet sich von Gammarellus angulosus durch seine größere Größe, seine kleineren Augen und seine rote Färbung.
Er scheint nur eine einzige Brut pro Jahr zu haben, die eierlegenden Weibchen werden im Winter in 12-15 m Tiefe gefunden, und die Jungtiere werden im Spätwinter oder im Frühjahr ausgesetzt.
Es ist nicht bekannt, wo die Männchen vorkommen oder wo die erwachsenen Weibchen den Rest des Jahres verbringen.
Gammarellus homari ist ein wichtiges Mitglied der Nahrungskette, neben Fischen scheinen besonders Seevögel wie Eiderenten den Amphipoden zu schmecken.
Synonyme:
Amathilla homari (J.C. Fabricius, 1779) sensu Stebbing, 1888
Astacus homari J.C. Fabricius, 1779
Gammarus homari (Fabricius, 1779)