Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH

Gammarellus homari Amphipode

Gammarellus homari wird umgangssprachlich oft als Amphipode bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alexander Semenov, Russland

Foto: Weißes Meer


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alexander Semenov, Russland . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14930 
AphiaID:
102253 
Wissenschaftlich:
Gammarellus homari 
Umgangssprachlich:
Amphipode 
Englisch:
Amphipod 
Kategorie:
Andere Krebstiere 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Amphipoda (Ordnung) > Gammarellidae (Familie) > Gammarellus (Gattung) > homari (Art) 
Erstbestimmung:
(J.C. Fabricius, ), 1779 
Vorkommen:
Arktis (Nordpolarmeer), Belgien, Dänemark, Deutschland, Kanada Ost-Pazifik, Neufundland, Nord-Atlantik, Norwegen, Ostküste USA, Sankt-Lorenz-Golf, Spitzbergen (Svalbard), Weißes Meer, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 50 Meter 
Habitate:
Ästuare (Flussmündungen), Meerwasser 
Größe:
bis zu 4cm 
Temperatur:
-1,9°C - 20°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-06-24 19:32:20 

Haltungsinformationen

Gammarellus homari ist ein größerer, sublitoraler atlantischer Amphipode, der auf dem Rücken einen sehr ausgeprägten hohen Kiel besitzt.
Die Farbe des Krustentiers ist rot oder orange, er bevorzugt sauerstoffreiche Gewässern mit hoher Trübung.

Gammarellus homari unterscheidet sich von Gammarellus angulosus durch seine größere Größe, seine kleineren Augen und seine rote Färbung.
Er scheint nur eine einzige Brut pro Jahr zu haben, die eierlegenden Weibchen werden im Winter in 12-15 m Tiefe gefunden, und die Jungtiere werden im Spätwinter oder im Frühjahr ausgesetzt.
Es ist nicht bekannt, wo die Männchen vorkommen oder wo die erwachsenen Weibchen den Rest des Jahres verbringen.

Gammarellus homari ist ein wichtiges Mitglied der Nahrungskette, neben Fischen scheinen besonders Seevögel wie Eiderenten den Amphipoden zu schmecken.

Synonyme:
Amathilla homari (J.C. Fabricius, 1779) sensu Stebbing, 1888
Astacus homari J.C. Fabricius, 1779
Gammarus homari (Fabricius, 1779)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!