Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Cyo Control

Ceramothamnion coulteri Zarte Microcladia

Ceramothamnion coulteri wird umgangssprachlich oft als Zarte Microcladia bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Donna Pomeroy, USA

Microcladia coulteri (3),Seal Cove, Fitzgerald Marine Reserve 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Donna Pomeroy, USA Copyright Donna Pomeroy. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14908 
AphiaID:
1739125 
Wissenschaftlich:
Ceramothamnion coulteri 
Umgangssprachlich:
Zarte Microcladia 
Englisch:
Delicate Sea Lace 
Kategorie:
Rotalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Rhodophyta (Stamm) > Florideophyceae (Klasse) > Ceramiales (Ordnung) > Ceramiaceae (Familie) > Ceramothamnion (Gattung) > coulteri (Art) 
Erstbestimmung:
(Harvey) M.J.Wynne & C.W.Schneider, 2023 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Kanada Ost-Pazifik, Mexiko (Ostpazifik), USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
10 cm - 40 cm 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-04 20:49:08 

Haltungsinformationen

Ceramothamnion coulteri Harvey, 1853

Die Rotalge ist stark verzweigt jedoch symmetrisch. Meist wird Microcladia coulteri 10-20 cm lang, kann jedoch unter günstigen Bedingungen max. 40 cm groß werden.

Die "Zarte Alge" wächst im Allgemeinen... auf Steinen und epiphytisch auf anderen Rotalgen in der Gezeitenzone. Häufig ist sie epiphytisch auf Mazella spp., Chondracanthus spp., Prionitis sternbergii, Macrocystis pyrifera (Riesenseetang) und Grateloupia americana anzutreffen.

Synonym:
Microcladia coulteri Harvey, 1853 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. algaebase (en). Abgerufen am 17.06.2022.
  2. Biodiversity of the Centralcoast (en). Abgerufen am 17.06.2022.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 17.06.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!