Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Cyo Control Fauna Marin GmbH

Nototodarus hawaiiensis Kalmar

Nototodarus hawaiiensis wird umgangssprachlich oft als Kalmar bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Hawaii Undersea Research Laboratory (HURL), Hawaii, USA

Foto: Hawaii

/ 512 Meter Tiefe
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Hawaii Undersea Research Laboratory (HURL), Hawaii, USA . Please visit www.soest.hawaii.edu for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14894 
AphiaID:
342376 
Wissenschaftlich:
Nototodarus hawaiiensis 
Umgangssprachlich:
Kalmar 
Englisch:
Hawaiian Flying Squid, Hawaiian Arrow Squid 
Kategorie:
Kopffüßer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Cephalopoda (Klasse) > Oegopsida (Ordnung) > Ommastrephidae (Familie) > Nototodarus (Gattung) > hawaiiensis (Art) 
Erstbestimmung:
(S. S. Berry, ), 1912 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australien, Chile, China, Hawaii, Hong Kong, Japan, Midwayinseln, Philippinen, Süd-Afrika, Südchinesisches Meer, Thailand, Vietnam, West-Australien 
Meerestiefe:
400 - 570 Meter 
Größe:
34 cm - 43 cm 
Gewicht :
500 g 
Temperatur:
2.6°C - 10°C 
Futter:
Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-04 14:13:00 

Haltungsinformationen

Nototodarus hawaiiensis ist ein im Pazifischen Ozean weit verbreiteter eher kleiner Kalmar, der, wie der Artname schon aussagt, zuerst aus den Gewässern Haiwaiis stammend erstbeschrieben wurde.

Dem Kaltwasser liebendem Kalmar kommt keine aquaristische Bedeutung vor, allerdings wird er im der kommerziellen Fischeri im großen Mengen gefangen, da er auf Futtersuche größere Schwärmen bildet.

Vorkommen:auf kontinentalem Schelf- und Schelf- und Hanggewässern, ozeanischne Seeberge, Bergrücken und Bänken.

Verhalten: In hawaiianischen Gewässern lassen sich in zwei Gruppen unterteilen: inselgebundene und ozeanische Arten.

Synonyme:
Nototodarus nipponicus Okutani & Uemura, 1973
Nototodarus philippinensis Voss, 1962
Nototodarus sloanii philippinensis Voss, 1962
Ommastrephes hawaiiensis Berry, 1912

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!