Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Eknomisis dalioi Tiefwasser-Gorgonie

Eknomisis dalioi wird umgangssprachlich oft als Tiefwasser-Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Gemeinfreies Foto / Public Domain


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Gemeinfreies Foto / Public Domain Gemeinfreies Foto

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14837 
AphiaID:
759255 
Wissenschaftlich:
Eknomisis dalioi 
Umgangssprachlich:
Tiefwasser-Gorgonie 
Englisch:
Deep Water Gorgonian 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Keratoisididae (Familie) > Eknomisis (Gattung) > dalioi (Art) 
Erstbestimmung:
Watling & France, 2011 
Vorkommen:
Endemische Art, West-Atlantik 
Meerestiefe:
1859 - 2331 Meter 
Habitate:
Tiefseeberge 
Größe:
200 cm - 300 cm 
Temperatur:
1,81°C - 2,29°C 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-09 10:11:50 

Haltungsinformationen

Eknomisis dalioi ist derzeit nur von diesen drei Exemplaren bekannt, die auf den Seamounts Kelvin und Rehoboth der New
England Seamount Chain, in Tiefen zwischen 1859 und 2331 Metern bekannt und wurde mit dem ROV Hercules entdeckt.

Holotypus. Kelvin Seamount, Neuengland Seamount Chain, Exemplar KEL 406-1, gesammelt am 19. Mai 2004,
Paratyp: Kelvin Seamount, New England Seamount Chain, Exemplar KEL 209-1, gesammelt am 16.Juli 2003,
Paratyp: Rehoboth Seamount, New England Seamount Chain, Exemplar REH 101-1, gesammelt am 28. August 2005

Im Bericht "Towards a revision of the bamboo corals (Octocorallia): Part 4, delineating the family Keratoisididae" werden zwei weitere Kolonien, KEL 406-1 mit 1 Meter Höhe und 1,5 Metern Breite, und die Kolonie KEL 408-1 mit ca. 2 bis 3 m Länge beschrieben.

Die New England Seamounts sind eine Kette von über zwanzig erloschenen unter Wasser-Vulkanbergen (Seamounts) und liegen vor der Küste von Massachusetts im West-Atlantik.

Etymologie.
Der Artname "dalioi" wurde zu Ehren von Ray Dalio benannt, für seine engagierten Dienst im Vorstand der National Fish and Wildlife Foundation and Wildlife Foundation.
Dalio ist ein erfolgreicher Unternehmer und Naturschützer mit großem Interesse am Schutz der Schutz der Ozeane.

Etymologie:
Der Gattungsname stammt aus dem Griechischen, "eknomios" bedeutet "wunderbar, Wunder" und -"isis" bezieht sich auf den Namen der Stammgruppe.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!