Haltungsinformationen
Caulolatilus princeps (Jenyns, 1840)
Der Ziegelbarsch Caulolatilus princeps hält sich tagsüber über tiefen Sandböden auf, zieht aber ziehen nachts in flache Felsenriffe oder Seetanggründen. Unter guten Bedingungen (keine Befischung bzw. Schonzeiten, Verschonung vor Raubfischen und passender Ernährung) können Ziegelbarsche eine maximale Lebenserwartung von 13 Jahren erreichen.
Beschreibung: Messingfarbene Oberseite, blasse Unterseite, gelbe Brust- und Schwanzflossen, eine Rille vor dem Auge und ein gelber Fleck auf der Oberlippe.
Fressfeinde: Riesenseebarsche und andere große Raubfische sowie Haie und Rochen
Fischerei: Ziegelbarsche werden meist als Beifang in der der kommerziellen Fischerei und der Sportfischerei gefangen,
Ziegelbarsche werden oft in großen Publikumsaquarien in den USA gehalten.
Synonyme:
Caulolatilus affinis Hildebrand, 1946
Dekaya anomala Cooper, 1863
Latilus princeps Jenyns, 1840
Der Ziegelbarsch Caulolatilus princeps hält sich tagsüber über tiefen Sandböden auf, zieht aber ziehen nachts in flache Felsenriffe oder Seetanggründen. Unter guten Bedingungen (keine Befischung bzw. Schonzeiten, Verschonung vor Raubfischen und passender Ernährung) können Ziegelbarsche eine maximale Lebenserwartung von 13 Jahren erreichen.
Beschreibung: Messingfarbene Oberseite, blasse Unterseite, gelbe Brust- und Schwanzflossen, eine Rille vor dem Auge und ein gelber Fleck auf der Oberlippe.
Fressfeinde: Riesenseebarsche und andere große Raubfische sowie Haie und Rochen
Fischerei: Ziegelbarsche werden meist als Beifang in der der kommerziellen Fischerei und der Sportfischerei gefangen,
Ziegelbarsche werden oft in großen Publikumsaquarien in den USA gehalten.
Synonyme:
Caulolatilus affinis Hildebrand, 1946
Dekaya anomala Cooper, 1863
Latilus princeps Jenyns, 1840