Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Caulolatilus princeps Ziegelbarsch

Caulolatilus princeps wird umgangssprachlich oft als Ziegelbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Phil Garner, Southern California Marine Life, USA


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Phil Garner, Southern California Marine Life, USA Phil Garner, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14830 
AphiaID:
276217 
Wissenschaftlich:
Caulolatilus princeps 
Umgangssprachlich:
Ziegelbarsch 
Englisch:
Ocean Whitefish 
Kategorie:
Ziegelbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Malacanthidae (Familie) > Caulolatilus (Gattung) > princeps (Art) 
Erstbestimmung:
(Jenyns, ), 1840 
Vorkommen:
Britisch-Kolumbien, Chile, Costa Rica, El Salvador, Equador, Galápagos-Inseln, Guatemala, Honduras, Kalifornien, Kanada Ost-Pazifik, Kolumbien, Mexiko (Ostpazifik), Nicaragua, Ost-Pazifik, Panama, Peru, Revillagigedo, USA, Westküste USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
10 - 91 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Meerwasser, Riff verbunden, Sandige Meeresböden, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate, Seetangwälder 
Größe:
bis zu 102cm 
Gewicht :
6,3 kg 
Temperatur:
15.8°C - 25.6°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Garnelen, Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krabben, Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Krustentierlarven, Meerasseln (Isopoden), Muschelkrebse (Ostrakoden), Muscheln (Mollusken), Mysis (Schwebegarnelen), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seesterne, Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zehnfußkrebse (Decapoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-25 14:30:09 

Haltungsinformationen

Caulolatilus princeps (Jenyns, 1840)

Der Ziegelbarsch Caulolatilus princeps hält sich tagsüber über tiefen Sandböden auf, zieht aber ziehen nachts in flache Felsenriffe oder Seetanggründen. Unter guten Bedingungen (keine Befischung bzw. Schonzeiten, Verschonung vor Raubfischen und passender Ernährung) können Ziegelbarsche eine maximale Lebenserwartung von 13 Jahren erreichen.

Beschreibung: Messingfarbene Oberseite, blasse Unterseite, gelbe Brust- und Schwanzflossen, eine Rille vor dem Auge und ein gelber Fleck auf der Oberlippe.

Fressfeinde: Riesenseebarsche und andere große Raubfische sowie Haie und Rochen

Fischerei: Ziegelbarsche werden meist als Beifang in der der kommerziellen Fischerei und der Sportfischerei gefangen,

Ziegelbarsche werden oft in großen Publikumsaquarien in den USA gehalten.

Synonyme:
Caulolatilus affinis Hildebrand, 1946
Dekaya anomala Cooper, 1863
Latilus princeps Jenyns, 1840

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!