Haltungsinformationen
Beryx decadactylus gehört zur Familie der Schleimköpfe, typisch für diese Arten ist ein hochgebauten, seitlich abgeflachten Körper, ein großer Kopf mit riesigem Maul und großen Augen sowie kräftige Stachelstrahlen in den Flossen.
Juvenile Tiere haben zudem kräftige Stacheln am Kopf.
Zur Tiefenverbreitung gibt es diverse unterschiedliche Angaben, genauso zum Gewicht des Fisches.
Der spezifische Name Decadactylus leitet sich vom lateinischen deci- (= zehn) und dem griechischen daktylos (= Finger) ab und bezieht sich auf die Beckenflossen, die bei dieser Art 10 weiche Strahlen haben.
Synonyme
Actinoberyx jugeati Roule, 1923
Actinoberyx longipinnis (Barnard, 1925)
Actinoberyx pozzi Nani, 1958
Beryx borealis Düben & Koren, 1846
Beryx delphini Valenciennes, 1833
Beryx dodecadactylus Cuvier, 1829
Beryx longipinnis Barnard, 1925
Juvenile Tiere haben zudem kräftige Stacheln am Kopf.
Zur Tiefenverbreitung gibt es diverse unterschiedliche Angaben, genauso zum Gewicht des Fisches.
Der spezifische Name Decadactylus leitet sich vom lateinischen deci- (= zehn) und dem griechischen daktylos (= Finger) ab und bezieht sich auf die Beckenflossen, die bei dieser Art 10 weiche Strahlen haben.
Synonyme
Actinoberyx jugeati Roule, 1923
Actinoberyx longipinnis (Barnard, 1925)
Actinoberyx pozzi Nani, 1958
Beryx borealis Düben & Koren, 1846
Beryx delphini Valenciennes, 1833
Beryx dodecadactylus Cuvier, 1829
Beryx longipinnis Barnard, 1925