Haltungsinformationen
Arripis georgiana (Valenciennes, 1831)
Arripis ist eine Gattung von Meeresfischen aus Australien und Neuseeland, bekannt als Australischer Lachs oder auch Australischer Hering. Sie sind die einzigen Mitglieder der Familie Arripidae. Trotz ihres Namens sind australische Lachse nicht mit der Lachsfamilie Salmonidae der nördlichen Hemisphäre verwandt, ebenso wie australischer Hering nicht mit Hering der nördlichen Hemisphäre verwandt ist, sondern zur Ordnung Barschähnlichen gehört. Australische Lachse wurden von frühen europäischen Siedlern wegen ihrer Ähnlichkeit mit den Lachsen (Salmoniden) so benannt.
Lachsbarsche leben im flachen Wasser in Küstennähe, oft über Posidonia-Neptungräsern, schwimmen auch ins Brackwasser der Flussmündungen. Sie ernähren sich von kleineren Fischen und pelagischen Krebstieren.
Arripis georgiana kommt vom südwestlichen Westaustralien bis zur zentralen Küste von New South Wales vor und ist ein Fisch temperierter Küstengewässer.
Der Körper ist grünlich bis olivgrau und ist unten silbrig-weiß, mit Streifen aus goldenen Flecken an den Seiten (besonders bei Jungfischen), markanten schwarzen Spitzen an den Schwanzflossenlappen, großen Augen (etwa ein Fünftel der Kopflänge). Adult, sehr große Tiere haben schwach dunklere Streifen entlang der Schuppenreihen.
Sie sind beliebte Angelfische und werden auch kommerziell gefischt.
Synonyme:
Arripis georgianus (Valenciennes, 1831) · unaccepted
Centropristes georgianus Valenciennes, 1831 · unaccepted > superseded combination
Centropristis georgiana Valenciennes, 1831 · unaccepted > superseded combination
Arripis ist eine Gattung von Meeresfischen aus Australien und Neuseeland, bekannt als Australischer Lachs oder auch Australischer Hering. Sie sind die einzigen Mitglieder der Familie Arripidae. Trotz ihres Namens sind australische Lachse nicht mit der Lachsfamilie Salmonidae der nördlichen Hemisphäre verwandt, ebenso wie australischer Hering nicht mit Hering der nördlichen Hemisphäre verwandt ist, sondern zur Ordnung Barschähnlichen gehört. Australische Lachse wurden von frühen europäischen Siedlern wegen ihrer Ähnlichkeit mit den Lachsen (Salmoniden) so benannt.
Lachsbarsche leben im flachen Wasser in Küstennähe, oft über Posidonia-Neptungräsern, schwimmen auch ins Brackwasser der Flussmündungen. Sie ernähren sich von kleineren Fischen und pelagischen Krebstieren.
Arripis georgiana kommt vom südwestlichen Westaustralien bis zur zentralen Küste von New South Wales vor und ist ein Fisch temperierter Küstengewässer.
Der Körper ist grünlich bis olivgrau und ist unten silbrig-weiß, mit Streifen aus goldenen Flecken an den Seiten (besonders bei Jungfischen), markanten schwarzen Spitzen an den Schwanzflossenlappen, großen Augen (etwa ein Fünftel der Kopflänge). Adult, sehr große Tiere haben schwach dunklere Streifen entlang der Schuppenreihen.
Sie sind beliebte Angelfische und werden auch kommerziell gefischt.
Synonyme:
Arripis georgianus (Valenciennes, 1831) · unaccepted
Centropristes georgianus Valenciennes, 1831 · unaccepted > superseded combination
Centropristis georgiana Valenciennes, 1831 · unaccepted > superseded combination






Rob & Sue Peatling