Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Cyo Control Aqua Medic

Ophiclinus gracilis Schwarzer Schlangenschleimfisch

Ophiclinus gracilis wird umgangssprachlich oft als Schwarzer Schlangenschleimfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rob & Sue Peatling

Foto: Flinders Pier, Victoria, Australien

/ 2019
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rob & Sue Peatling Rob & Sue Peatling. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14763 
AphiaID:
281894 
Wissenschaftlich:
Ophiclinus gracilis 
Umgangssprachlich:
Schwarzer Schlangenschleimfisch 
Englisch:
Blackback Snake Blenny, Blackback Snakeblenny, Black-back Snake-blenny, Black-backed Snake Blenny, Black-backed Snake-blenny, Dark Backed Snake Blenny, Adelaide Snake Blenny 
Kategorie:
Klippfische, Kelpfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Blenniiformes (Ordnung) > Clinidae (Familie) > Ophiclinus (Gattung) > gracilis (Art) 
Erstbestimmung:
Waite, 1906 
Vorkommen:
Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Houtman-Abrolhos-Archipel, New South Wales (Ost-Australien), Süd-Australien, Tasmanien (Australien), Tasmansee, Victoria (Australien), West-Australien 
Meerestiefe:
0 - 50 Meter 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
14.8°C - 20.6°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Wurmlarven 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-05-04 20:50:25 

Haltungsinformationen

Ophiclinus gracilis Waite, 1906

Ophiclinus gracilis ist ein orangefarbener bis weißlicher Schlangenschleimfisch mit einem unregelmäßigen breiten, dunkelbraunen Streifen entlang der Oberseite von der Schnauze über das Auge bis zum oberen Teil des Schwanzansatzes, hellen Flecken entlang der hinteren Körpermitte und bräunlichen Rücken- und Afterflossen mit abwechselnd dunklen und hellen Flecken im hinteren Bereich.

Die Schwanzflosse ist braun mit einem unregelmäßigen weißlichen Rand, und die Brustflossen sind blassbraun.

Ophiclinus gracilis bewohnt flache Küstengewässer, einschließlich Felsbecken und schlammige Gebiete, oft unter Felsen und Steinen und zwischen Seegras-Detritus

Die Arten der Familie Clinidae sind Lebendgebärende.

Häufiger Speisefisch für kleine Haie!

Der Artname leitet sich vom lateinischen "gracilis° (= schlank) ab, vermutlich in Anlehnung an den langgestreckten Körper dieser Art.

Synonym:
Ophioclinus gracilis Waite, 1906 · unaccepted (misspelling)

Weiterführende Links

  1. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 03.05.2022.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 03.05.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!