Haltungsinformationen
Ophiclinus gracilis Waite, 1906
Ophiclinus gracilis ist ein orangefarbener bis weißlicher Schlangenschleimfisch mit einem unregelmäßigen breiten, dunkelbraunen Streifen entlang der Oberseite von der Schnauze über das Auge bis zum oberen Teil des Schwanzansatzes, hellen Flecken entlang der hinteren Körpermitte und bräunlichen Rücken- und Afterflossen mit abwechselnd dunklen und hellen Flecken im hinteren Bereich.
Die Schwanzflosse ist braun mit einem unregelmäßigen weißlichen Rand, und die Brustflossen sind blassbraun.
Ophiclinus gracilis bewohnt flache Küstengewässer, einschließlich Felsbecken und schlammige Gebiete, oft unter Felsen und Steinen und zwischen Seegras-Detritus
Die Arten der Familie Clinidae sind Lebendgebärende.
Häufiger Speisefisch für kleine Haie!
Der Artname leitet sich vom lateinischen "gracilis° (= schlank) ab, vermutlich in Anlehnung an den langgestreckten Körper dieser Art.
Synonym:
Ophioclinus gracilis Waite, 1906 · unaccepted (misspelling)
Ophiclinus gracilis ist ein orangefarbener bis weißlicher Schlangenschleimfisch mit einem unregelmäßigen breiten, dunkelbraunen Streifen entlang der Oberseite von der Schnauze über das Auge bis zum oberen Teil des Schwanzansatzes, hellen Flecken entlang der hinteren Körpermitte und bräunlichen Rücken- und Afterflossen mit abwechselnd dunklen und hellen Flecken im hinteren Bereich.
Die Schwanzflosse ist braun mit einem unregelmäßigen weißlichen Rand, und die Brustflossen sind blassbraun.
Ophiclinus gracilis bewohnt flache Küstengewässer, einschließlich Felsbecken und schlammige Gebiete, oft unter Felsen und Steinen und zwischen Seegras-Detritus
Die Arten der Familie Clinidae sind Lebendgebärende.
Häufiger Speisefisch für kleine Haie!
Der Artname leitet sich vom lateinischen "gracilis° (= schlank) ab, vermutlich in Anlehnung an den langgestreckten Körper dieser Art.
Synonym:
Ophioclinus gracilis Waite, 1906 · unaccepted (misspelling)