Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Gelidium robustum Robuste Rotalge

Gelidium robustum wird umgangssprachlich oft als Robuste Rotalge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Marlin Harms, California USA, California, USA

Gelidium robustum, Gel Weed.With bryozoans encrusting parts of it at lower right,In low intertidal at minus tide,


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Marlin Harms, California USA, California, USA Marlin Harms. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14744 
AphiaID:
372718 
Wissenschaftlich:
Gelidium robustum 
Umgangssprachlich:
Robuste Rotalge 
Englisch:
Robust Redalga 
Kategorie:
Rotalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Rhodophyta (Stamm) > Florideophyceae (Klasse) > Gelidiales (Ordnung) > Gelidiaceae (Familie) > Gelidium (Gattung) > robustum (Art) 
Erstbestimmung:
(N.L.Gardner) Hollenberg & I.A.Abbott, 1965 
Vorkommen:
Alaska, Golf von Kalifornien / Baja California, Kanada Ost-Pazifik, Mexiko (Ostpazifik) 
Meerestiefe:
1 - 20 Meter 
Größe:
bis zu 40cm 
Futter:
Fotosynthese, Gelöste anorganische Stoffe (z.B. NaCL,CA, Mag, K, I.P, C02), Gelöste organische Stoffe (z.B. Kohlenhydrate, Proteine, Nukleinsäuren...), Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-04-26 19:26:07 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Gelidium robustum sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Gelidium robustum interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Gelidium robustum bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Gelidium robustum (N.L.Gardner) Hollenberg & I.A.Abbott, 1965

Die Rotalgengattung Gelidium wurde erstmals 1813 von Lamouroux beschrieben und gilt als eine der artenreichsten Gattungen. Die Artenvielfalt wurde durch frühere Studien festgestellt, molekulare Analysen zeigen die biogeografische Beziehungen und ihr aktuelles Verbreitungsmuster in Ozeanen an.

Mitglieder der Gattung können eine Größe von etwa 2–40 cm erreichen. Die Verzweigung ist unregelmäßig oder tritt in Reihen auf beiden Seiten des Hauptstamms auf. Gelidium produziert Tetrasporen. Viele der Algen dieser Gattung werden zur Herstellung von Agar verwendet. Agar wird hauptsächlich aus Gelidium extrahiert, insbesondere unter nordafrikanischen atlantischen und südeuropäischen Arten, basierend auf spezifischen Geleigenschaften mit Wasser.

Gelidium ist weltweit weit verbreitet, insbesondere in tropischen bis gemäßigten Regionen, fehlt aber in Polarregionen.

Das Wachstum von Gelidium kann hauptsächlich durch Nährstoffverfügbarkeit und Licht beeinflusst werden. Diese Faktoren wiederum werden auch durch Temperatur bzw. Wasserbewegung reguliert.

Gelidium robustum wächst von der Gezeitenzone bis zu einer Tiefe von 15–20 m in Gebieten mit starker Wasserbewegung.Die Robuste Rotalge ist oft mit weißen Krustenmoostierchen bedeckt, wodurch sie recht einfach zu identifizieren ist. Sie ist das größte (bis zu 40 cm hoch) und gröbste der Gelidium-Rotalgen. Die Farbe reicht von rot bis dunkelrot-violett . Die Äste sind in der Nähe der Basis minimal.

Synonym:
Gelidium cartilagineum var. robustum N.L.Gardner, 1927 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 26.04.2022.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 26.04.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!