Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Bulbaeolidia paulae Nacktschnecke

Bulbaeolidia paulae wird umgangssprachlich oft als Nacktschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Bulbaeolidia paulae,20mm, 2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14737 
AphiaID:
1023226 
Wissenschaftlich:
Bulbaeolidia paulae 
Umgangssprachlich:
Nacktschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Aeolidiidae (Familie) > Bulbaeolidia (Gattung) > paulae (Art) 
Erstbestimmung:
Carmona, Paula, Gosliner & Cervera, 2017 
Vorkommen:
Hawaii 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
1,4 cm - 3 cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Nesseltiere, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-04-24 19:43:13 

Haltungsinformationen

Bulbaeolidia paulae Carmona, Paula, Gosliner & Cervera, 2017

Diese Art ähnelt im Aussehen Bulbaeolidia alba mit bauchigen Schwellungen an den Cerata. Sie unterscheidet sich jedoch von dieser dadurch, dass sie in jedem Bogen mehr Cerata und üblicherweise eine dunklere Farbe hat. Der Körper ist cremefarben, braun gesprenkelt, besonders am Kopf. Bulbaeolidia paulae hat weiße Spitzen an den Cerata.

Obwohl Bulbaeolidia paulae ihre hinteren Cerata leicht kontrahieren kann, richtet sie diese nicht rhythmisch wie B. alba zu einem Kamm auf. Der Laich ist weiß. Im Labor erfolgte der Schlupf nach 5 Tagen.

Taxonomische Anmerkungen: Dies ist die Art, die in Kay, 1979, Gosliner, 1980 und Kay & Schoenberg-Dole, 1991 als Spurilla japonica aufgeführt ist. Sie wurde erstmals im Dezember 1962 von Allison Kay in Hawaiii aus Kahuku, Oahu, aufgezeichnet. Sie repräsentiert "Aeolidiella sp. B" in Carmona, et. Al., 2013.

Mitglieder der Gattung Bulbaeolidia ernähren sich räuberisch von Seeanemonen.

Weiterführende Links

  1. seaslugsofhawaii (en). Abgerufen am 24.04.2022.
  2. Underwaterkwaj (en). Abgerufen am 24.04.2022.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 24.04.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!