Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik

Odontosyllis polycera

Odontosyllis polycera wird umgangssprachlich oft als bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Odontosyllis polycera, Auckland, New Zealand, 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14722 
AphiaID:
209753 
Wissenschaftlich:
Odontosyllis polycera 
Kategorie:
Würmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Annelida (Stamm) > Polychaeta (Klasse) > Phyllodocida (Ordnung) > Syllidae (Familie) > Odontosyllis (Gattung) > polycera (Art) 
Erstbestimmung:
(Schmarda, ), 1861 
Vorkommen:
Angola, Australien, Indopazifik, Madagaskar, Mosambik, Namibia, Neuseeland, Panama, Queensland (Ost-Australien), Süd-Afrika, Tasmanien (Australien), USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 90 Meter 
Größe:
2,1 cm - 5,0 cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Odontosyllis annulatus
  • Odontosyllis aracaensis
  • Odontosyllis arenicolor
  • Odontosyllis atypica
  • Odontosyllis australiensis
  • Odontosyllis brachydonta
  • Odontosyllis brevichaetosa
  • Odontosyllis ctenostoma
  • Odontosyllis cucullata
  • Odontosyllis detecta
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-04-21 19:34:43 

Haltungsinformationen

Odontosyllis polycera (Schmarda, 1861)

Odontosyllis ist eine Gattung in der Familie Syllidae, deren Mitglieder eine kosmopolitische Verbreitung haben. Diese Borstenwürmer sind in fast allen marinen benthischen Lebensräumen anzutreffen. Odontosyllis haben als allgemeine Merkmale drei Antennen, breite Palpen, die basal verwachsen, aber über den größten Teil ihrer Länge getrennt sind und Zirren.

Odontosyllis polycera lebt auf sandigen und schlammigen Böden, zwischen Algen, auf kalkhaltigen Substraten, Moostierchen, Schwämmen, von der Gezeitenzone bis 90 m Tiefe.

Auch von dieser Art ist bekannt, dass sie sich in Epitoken umwandeln und dann zum Laichen an die Meeresoberfläche schwimmen.

Synonyme:
Odontosyllis suteri Benham, 1915 · unaccepted (subjective synonym)
Procome polycera (Schmarda, 1861) · unaccepted (superseded recombination)
Syllis polycera Schmarda, 1861 · unaccepted (superseded original combination)
Trypanosyllis occipitalis Hutton, 1904 in Augener, 1913 · unaccepted (subjective synonym)

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (de). Abgerufen am 21.04.2022.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 21.04.2022.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 21.04.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!