Haltungsinformationen
Sphaeroma quoianum H. Milne Edwards, 1840
Sphaeroma quoianum ist eine grabende marine Assel, die einer Landassel sehr ähnlich sieht. Sie ist in Australien und Neuseeland beheimatet. Sphaeroma quoianum hat einen kompakten, konvexen, elliptischen Körper, der etwa doppelt so lang wie breit ist. Der Kopf ist halbmondförmig, mit hervorstehenden Augen, die aus vielen Augenflecken bestehen. Die Farbe ist variabel, von Sandbraun, Graugrün bis hin zu Schwarz und/oder mit verschiedenen Sprenkelungen von Braun, Schwarz und Rot.
Eingeschleppte Populationen sind von der Westküste Nordamerikas bekannt, wo sie von Südkalifornien bis Oregon reichen. Diese Asseln sind in flachem Meerwasser und in Brackwasser anzutreffen. Dort gräbt sich die Assel in weiche Substrate wie verrottendes Holz, weichen Sandboden, Schlamm und Torf in Salzwiesen ein, bohrt sich auch in schwimmendes Material ein. Es ist eine häufige Art in einigen Flussmündungen, in denen sie eingeschleppt wurde . Es ist bekannt, dass diese Asseln an der Zersetzung von Sumpfbänken und Holzpfählen beteiligt ist. Die Höhlen und Gänge der Asseln schaffen darüber jedoch auch Lebensraum für andere grabende Organismen.
Sphaeroma quoianum wurde wahrscheinlich erstmals (um 1898) in der Bucht von San Francisco im weichen, morschen Holz eines Schiffsrumpfs eingeführt.
Die Wissenschaft kommt bei der Beurteilung dieser Asseln zu folgendem Fazit: "Trotz einiger Unklarheiten sind die allgemeinen Auswirkungen der S. quoianum-Invasion klar genug, um Erhaltungsbedenken und Managementmaßnahmen zu rechtfertigen. Obwohl wir argumentieren, dass "Lebensraum" nicht wirklich verloren geht, sondern nur umgewandelt wird, ist diese Umwandlung von bewachsenen Sumpfgebieten in unbewachsene Ebenen innerhalb der besetzten Gebiete weitgehend unerwünscht."
Synonyme:
Sphaeroma quoyanum H. Milne Edwards, 1840 · unaccepted (incorrect subsequent spelling)
Sphaeroma verrucauda White, 1847 · unaccepted (nomen nudum; synonym)
Spheroma verrucauda White, 1847 · unaccepted (incorrect subsequent spelling of genus)
Sphaeroma quoianum ist eine grabende marine Assel, die einer Landassel sehr ähnlich sieht. Sie ist in Australien und Neuseeland beheimatet. Sphaeroma quoianum hat einen kompakten, konvexen, elliptischen Körper, der etwa doppelt so lang wie breit ist. Der Kopf ist halbmondförmig, mit hervorstehenden Augen, die aus vielen Augenflecken bestehen. Die Farbe ist variabel, von Sandbraun, Graugrün bis hin zu Schwarz und/oder mit verschiedenen Sprenkelungen von Braun, Schwarz und Rot.
Eingeschleppte Populationen sind von der Westküste Nordamerikas bekannt, wo sie von Südkalifornien bis Oregon reichen. Diese Asseln sind in flachem Meerwasser und in Brackwasser anzutreffen. Dort gräbt sich die Assel in weiche Substrate wie verrottendes Holz, weichen Sandboden, Schlamm und Torf in Salzwiesen ein, bohrt sich auch in schwimmendes Material ein. Es ist eine häufige Art in einigen Flussmündungen, in denen sie eingeschleppt wurde . Es ist bekannt, dass diese Asseln an der Zersetzung von Sumpfbänken und Holzpfählen beteiligt ist. Die Höhlen und Gänge der Asseln schaffen darüber jedoch auch Lebensraum für andere grabende Organismen.
Sphaeroma quoianum wurde wahrscheinlich erstmals (um 1898) in der Bucht von San Francisco im weichen, morschen Holz eines Schiffsrumpfs eingeführt.
Die Wissenschaft kommt bei der Beurteilung dieser Asseln zu folgendem Fazit: "Trotz einiger Unklarheiten sind die allgemeinen Auswirkungen der S. quoianum-Invasion klar genug, um Erhaltungsbedenken und Managementmaßnahmen zu rechtfertigen. Obwohl wir argumentieren, dass "Lebensraum" nicht wirklich verloren geht, sondern nur umgewandelt wird, ist diese Umwandlung von bewachsenen Sumpfgebieten in unbewachsene Ebenen innerhalb der besetzten Gebiete weitgehend unerwünscht."
Synonyme:
Sphaeroma quoyanum H. Milne Edwards, 1840 · unaccepted (incorrect subsequent spelling)
Sphaeroma verrucauda White, 1847 · unaccepted (nomen nudum; synonym)
Spheroma verrucauda White, 1847 · unaccepted (incorrect subsequent spelling of genus)