Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Trigonostoma thysthlon Gitterschnecke

Trigonostoma thysthlon wird umgangssprachlich oft als Gitterschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Trigonostoma-thysthlon,25mm,Was found at night at Yandina, Russell Islands.2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14663 
AphiaID:
464845 
Wissenschaftlich:
Trigonostoma thysthlon 
Umgangssprachlich:
Gitterschnecke 
Englisch:
Nutmeg Shell 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Cancellariidae (Familie) > Trigonostoma (Gattung) > thysthlon (Art) 
Erstbestimmung:
Petit & Harasewych, 1987 
Vorkommen:
Australien, China, Indonesien, Indopazifik, Japan, Philippinen 
Meerestiefe:
- 150 Meter 
Größe:
bis zu 2,0cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Parasitäre Lebensweise / Schmarotzer, Räuberische Lebensweise, Schneckenlaich 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Trigonostoma antiquatum
  • Trigonostoma bicolor
  • Trigonostoma breve
  • Trigonostoma bullatum
  • Trigonostoma damasoi
  • Trigonostoma diamantinum
  • Trigonostoma elegantulum
  • Trigonostoma gofasi
  • Trigonostoma goniostoma
  • Trigonostoma kilburni
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-03-31 20:26:54 

Haltungsinformationen

Trigonostoma thysthlon Petit & Harasewych, 1987

Trigonostoma thysthlon ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Cancellariidae, die als Gitterschnecken bezeichnet werden.Mitglieder der Familie sind weltweit verbreitet. Sie sind temporäre Ektoparasiten an Muscheln und Sand bewohnenden Schnecken und Fischen, deren Blut sie saugen. Außerdem saugen sie räuberisch auch Eier und Laichkapseln von anderen Schnecken aus.

Mitglieder dieser Familie leben meist auf weichem Untergrund von der Gezeitenzone bis in Tiefen von etwa 1000 m.

Weiterführende Links

  1. EOL (en). Abgerufen am 31.03.2022.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 31.03.2022.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 31.03.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!