Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Prionitis sternbergii Breite Jod-Alge, Bleichkraut

Prionitis sternbergii wird umgangssprachlich oft als Breite Jod-Alge, Bleichkraut bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Marlin Harms, California USA, California, USA

Prionitis sternbergi (lyallii), Bleachweed, Broad Iodine Seaweed.Above water at low tide,Cayucos, California 2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Marlin Harms, California USA, California, USA Marlin Harms. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14641 
AphiaID:
375614 
Wissenschaftlich:
Prionitis sternbergii 
Umgangssprachlich:
Breite Jod-Alge, Bleichkraut 
Englisch:
Bleachweed, Broad Iodine Seaweed 
Kategorie:
Rotalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Rhodophyta (Stamm) > Florideophyceae (Klasse) > Halymeniales (Ordnung) > Halymeniaceae (Familie) > Prionitis (Gattung) > sternbergii (Art) 
Erstbestimmung:
(C.Agardh) J.Agardh, 1851 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Golf von Kalifornien / Baja California, Mexiko (Ostpazifik), USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 40cm 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-03-24 16:57:42 

Haltungsinformationen

Prionitis sternbergii (C.Agardh) J.Agardh, 1851

Diese Alge wirkt wie eine Braunalge, gehört jedoch zu den Rotalgen. Der Gattungsname "Prionotis" bedeutet "gezackt".

"Bleichkraut" ist ein treffender Name, da die Alge einen bleichartigen Geruch abgibt, wenn sie zerquetscht wird. Der Bleichgeruch scheint eine Abwehr gegen grasende Tiere zu sein.

Die Rotalge hat einen abgeflachten und stark verzweigten Thallus, dessen Farbe von dunkelrotbraun bis schwärzlich reicht. Die Hauptachse ist riemenartig, die Zweige variieren und können klein sein (meistens nahe der Basis und nahe der Hauptachse) oder lang, schmal und spitzen (lanzenförmigen) sein. Der dicke zähe Seetang wird bis zu 40 cm hoch.

Diese mehrjährige Art wächst auf Felsen von der mittleren Gezeitenzone bis zur oberen Gezeitenzone. Sie wächst auch in Gezeitentümpeln und bevorzugt entlang halb geschützter und halb exponierter Küstenlinien, wo Wellenbewegungen mehr Nährstoffe mitbringen. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Südalaska bis zum Golf von Kalifornien im Norden Mexikos.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit der Schmalen Jod-Alge (Grateloupia americana).

Synonyme:
Gelidium sternbergii (C.Agardh) Greville, 1830 · unaccepted (synonym)
Grateloupia sternbergii (C.Agardh) J.Agardh, 1847 · unaccepted (synonym)
Prionitis andersoniana Eaton ex J.Agardh, 1876 · unaccepted (synonym)
Prionitis jubata J.Agardh, 1851 · unaccepted (synonym)
Prionitis lyallii Harvey, 1862 · unaccepted
Prionitis lyallii var. densissima Harvey, 1862 · unaccepted (synonym)
Prionitis lyallii var. depauperata Harvey, 1862 · unaccepted (synonym)
Prionitis lyallii var. dilatata Harvey, 1862 · unaccepted (synonym)
Prionitis lyallii var. intermedia Harvey, 1862 · unaccepted
Prionitis lyallii var. lanceolata Harvey, 1862 · unaccepted (synonym)
Prionitis lyallii var. normalis Harvey, 1862 · unaccepted (synonym)
Prionitis lyallii var. ornata Harvey, 1862 · unaccepted (synonym)
Sphaerococcus sternbergii C.Agardh, 1822 · unaccepted (synonym)
Zanardinula andersoniana (Eaton ex J.Agardh) Papenfuss, 1944 · unaccepted (synonym)
Zanardinula lyallii (Harvey) G.De Toni, 1936 · unaccepted (synonym)
Zanardinula sternbergii (C.Agardh) G.De Toni, 1936 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Biodiversity of the Centralcoast (en). Abgerufen am 24.03.2022.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 24.03.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!