Haltungsinformationen
Celleporaria nodulosa (Busk, 1881)
Moostierchen werden auch Bryozoa genannt. Es sind vielzellige Tiere, die im Wasser leben. Sie sind meist mikroskopisch klein, so das erst Kolonien dem Betrachter auffallen.
Kolonien können eine Vielzahl von Formen aufweisen, darunter Fächer, Polster, Büsche und Blätter. Einzelne Tiere, Zooide genannt, leben in der gesamten Kolonie und sind nicht völlig unabhängig. Diese können einzigartige und vielfältige Funktionen haben. Alle Kolonien haben "Autozooide", die für die Ernährung, Ausscheidung und Nährstoffversorgung der Kolonie über verschiedene Kanäle verantwortlich sind. Zahlreiche Moostierchen Arten haben spezialisierte Zooide zum Brüten der befruchteten Eier, koloniale Verteidigungsarten und wurzelähnliche Befestigungsstrukturen.
Weiterführende Informationen über das Moostierchen Celleporaria nodulosa sind leider nicht verfügbar.
Synonym:
Cellepora nodulosa Busk, 1881
Moostierchen werden auch Bryozoa genannt. Es sind vielzellige Tiere, die im Wasser leben. Sie sind meist mikroskopisch klein, so das erst Kolonien dem Betrachter auffallen.
Kolonien können eine Vielzahl von Formen aufweisen, darunter Fächer, Polster, Büsche und Blätter. Einzelne Tiere, Zooide genannt, leben in der gesamten Kolonie und sind nicht völlig unabhängig. Diese können einzigartige und vielfältige Funktionen haben. Alle Kolonien haben "Autozooide", die für die Ernährung, Ausscheidung und Nährstoffversorgung der Kolonie über verschiedene Kanäle verantwortlich sind. Zahlreiche Moostierchen Arten haben spezialisierte Zooide zum Brüten der befruchteten Eier, koloniale Verteidigungsarten und wurzelähnliche Befestigungsstrukturen.
Weiterführende Informationen über das Moostierchen Celleporaria nodulosa sind leider nicht verfügbar.
Synonym:
Cellepora nodulosa Busk, 1881






Javier Couper (Predomalpha), New Zealand