Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Pariliacantha georgeorum Nördlicher Fangschreckenkrebs

Pariliacantha georgeorum wird umgangssprachlich oft als Nördlicher Fangschreckenkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Pariliacantha georgeorum,Washed up on the beach, Auckland, New Zealand 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14441 
AphiaID:
724024 
Wissenschaftlich:
Pariliacantha georgeorum 
Umgangssprachlich:
Nördlicher Fangschreckenkrebs 
Englisch:
Northern Mantis Shrimp 
Kategorie:
Fangschreckenkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Stomatopoda (Ordnung) > Tetrasquillidae (Familie) > Pariliacantha (Gattung) > georgeorum (Art) 
Erstbestimmung:
Ahyong, 2012 
Vorkommen:
Neuseeland 
Meerestiefe:
0,3. - 51 Meter 
Größe:
3 cm - 4,5 cm 
Temperatur:
11°C - 20°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-01-31 09:40:27 

Haltungsinformationen

Pariliacantha georgeorum Ahyong, 2012

Pariliacantha georgeorum ist ein kleiner Fangschreckenkrebs, der erst im Jahr 2012 beschrieben wurde. Er ist das einzige Mitglied seiner Gattung.

Das besondere Merkmal dieses Fangschreckenkrebses sind die vier schwarzen Flecken. Er hat je zwei vorn und hinten auf dem Körper.

Verwechslungsmöglichkeit soll mit dem in Tasmanien beheimateten Heterosquilla tricarinata bestehen, dem jedoch die markanten Flecken fehlen.

Etymologie. Benannt georgeorum, nach Owain und Angharad George, die beim Sammeln von des Typenmaterials geholfen haben

Fütterung
Aufgrund der Futteransprüche (ganze tote Fische oder ganze tote Garnelen oder sonstiges Futterstücke) und / oder der Nachahmung eines lebendes Tieres und / oder der Gefährlichkeit des Fisches/Krebses (Biss- oder Stichverletzungen des Pflegers) sollte eine Futterzange oder eine Pinzette mit langem Stiel benutzt werden.

Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.

Geschlecht und Verpaarung
Fangschreckenkrebse sind getrennt geschlechtlich und das einzelne Geschlecht ist gut zu erkennen. Eine Verpaarung ist aufgrund der Aggressivität schwierig.

Eine sehr umfangreiche Pflege-, Identifikations- und Zuchtbeschreibung ist unter https://www.fangschreckenkrebse.de/ zu finden.

Weiterführende Informationen liegen leider nicht vor.

Weiterführende Links

  1. The marine fauna of New Zealand: mantis shrimps Crustacea (Stomatopoda) , Seite 74 (en). Abgerufen am 29.01.2022.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 29.01.2022.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 29.01.2022.
  4. WoRMS (en). Abgerufen am 29.01.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!