Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Aqua Medic Osci Motion

Doriopsis granulosa Garanulierte Doris, Meereszitrone

Doriopsis granulosa wird umgangssprachlich oft als Garanulierte Doris, Meereszitrone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Robin Gwen Agarwal, USA

Doriopsis granulosa,Hawaii County, Hawaii 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robin Gwen Agarwal, USA Robin Gwen Agarwal (ANudibranchMom on iNaturalist). Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14437 
AphiaID:
549641 
Wissenschaftlich:
Doriopsis granulosa 
Umgangssprachlich:
Garanulierte Doris, Meereszitrone 
Englisch:
Granulated Doris, Sea Lemon 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Dorididae (Familie) > Doriopsis (Gattung) > granulosa (Art) 
Erstbestimmung:
Pease, 1860 
Vorkommen:
Australien, Hawaii, Japan, Neukaledonien, Neuseeland, Süd-Afrika, Taiwan 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
0,7 cm - 2,8 cm 
Temperatur:
°C - 24°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-15 12:20:29 

Haltungsinformationen

Doriopsis granulosa Pease, 1860

Mitglieder der Gattung Doriopsis ernähren sich von Schwämmen und zeichnen sich durch die Anordnung der Kiemen in einer Querlinie über den Rücken und nicht in dem typischen Dorid-Kreis aus. Es gibt eine Rückenklappe, die die Kiemenöffnung bedeckt.

Doriopsis granulosa wurde von den Hawaii-Inseln beschrieben, die von den Europäern damals Sandwichinseln genannt wurden. Sie wurde von vielen Orten im Indo-Westpazifik gemeldet. Verschiedene Farbformen könnten sich als Artenkomplex herausstellen.

Doriopsis granulosa hat niedrige, abgerundete Tuberkel über dem Mantel worauf sich auch der Artname "granulosa" bezieht. Die Farbe der Nacktschnecke reicht von einem blassen gelb-orange bis zu einem dunklen grün. Bei gelb-orange Exemplaren haben die Tuberkel vereinzelte braune Flecken, besonders an den Seiten, während bei dunkelgrünen Tieren die Tuberkel oft braun sind.

Der Laich wird in einem gelben Laichband abgelegt.

Man hat die Schnecke oft auf einem gelben oder orangefarbenen Schwamm gefunden, der wahrscheinlich Prianos phlox ist, von dem sie sich ernährt.

Synonyme:
Ctenodoris aurantiaca (Eliot, 1913) · unaccepted
Ctenodoris flabellifera (Cheeseman, 1881) · unaccepted
Doriopsis flabellifera (Cheeseman, 1881) · unaccepted
Doriopsis scabra Pease, 1871 · unaccepted
Doris aurantiaca Eliot, 1913 · unaccepted
Doris flabellifera Cheeseman, 1881 · unaccepted > junior subjective synonym
Doris granulosa (Pease, 1860) · unaccepted
Guyonia flava Risbec, 1928 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Seaslugforum (en). Abgerufen am 29.01.2022.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 29.01.2022.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!