Haltungsinformationen
Doriopsis granulosa Pease, 1860
Mitglieder der Gattung Doriopsis ernähren sich von Schwämmen und zeichnen sich durch die Anordnung der Kiemen in einer Querlinie über den Rücken und nicht in dem typischen Dorid-Kreis aus. Es gibt eine Rückenklappe, die die Kiemenöffnung bedeckt.
Doriopsis granulosa wurde von den Hawaii-Inseln beschrieben, die von den Europäern damals Sandwichinseln genannt wurden. Sie wurde von vielen Orten im Indo-Westpazifik gemeldet. Verschiedene Farbformen könnten sich als Artenkomplex herausstellen.
Doriopsis granulosa hat niedrige, abgerundete Tuberkel über dem Mantel worauf sich auch der Artname "granulosa" bezieht. Die Farbe der Nacktschnecke reicht von einem blassen gelb-orange bis zu einem dunklen grün. Bei gelb-orange Exemplaren haben die Tuberkel vereinzelte braune Flecken, besonders an den Seiten, während bei dunkelgrünen Tieren die Tuberkel oft braun sind.
Der Laich wird in einem gelben Laichband abgelegt.
Man hat die Schnecke oft auf einem gelben oder orangefarbenen Schwamm gefunden, der wahrscheinlich Prianos phlox ist, von dem sie sich ernährt.
Synonyme:
Ctenodoris aurantiaca (Eliot, 1913) · unaccepted
Ctenodoris flabellifera (Cheeseman, 1881) · unaccepted
Doriopsis flabellifera (Cheeseman, 1881) · unaccepted
Doriopsis scabra Pease, 1871 · unaccepted
Doris aurantiaca Eliot, 1913 · unaccepted
Doris flabellifera Cheeseman, 1881 · unaccepted > junior subjective synonym
Doris granulosa (Pease, 1860) · unaccepted
Guyonia flava Risbec, 1928 · unaccepted
Mitglieder der Gattung Doriopsis ernähren sich von Schwämmen und zeichnen sich durch die Anordnung der Kiemen in einer Querlinie über den Rücken und nicht in dem typischen Dorid-Kreis aus. Es gibt eine Rückenklappe, die die Kiemenöffnung bedeckt.
Doriopsis granulosa wurde von den Hawaii-Inseln beschrieben, die von den Europäern damals Sandwichinseln genannt wurden. Sie wurde von vielen Orten im Indo-Westpazifik gemeldet. Verschiedene Farbformen könnten sich als Artenkomplex herausstellen.
Doriopsis granulosa hat niedrige, abgerundete Tuberkel über dem Mantel worauf sich auch der Artname "granulosa" bezieht. Die Farbe der Nacktschnecke reicht von einem blassen gelb-orange bis zu einem dunklen grün. Bei gelb-orange Exemplaren haben die Tuberkel vereinzelte braune Flecken, besonders an den Seiten, während bei dunkelgrünen Tieren die Tuberkel oft braun sind.
Der Laich wird in einem gelben Laichband abgelegt.
Man hat die Schnecke oft auf einem gelben oder orangefarbenen Schwamm gefunden, der wahrscheinlich Prianos phlox ist, von dem sie sich ernährt.
Synonyme:
Ctenodoris aurantiaca (Eliot, 1913) · unaccepted
Ctenodoris flabellifera (Cheeseman, 1881) · unaccepted
Doriopsis flabellifera (Cheeseman, 1881) · unaccepted
Doriopsis scabra Pease, 1871 · unaccepted
Doris aurantiaca Eliot, 1913 · unaccepted
Doris flabellifera Cheeseman, 1881 · unaccepted > junior subjective synonym
Doris granulosa (Pease, 1860) · unaccepted
Guyonia flava Risbec, 1928 · unaccepted






Robin Gwen Agarwal, USA