Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Whitecorals.com Aqua Medic

Gymnapistes marmoratus Stirnflosser

Gymnapistes marmoratus wird umgangssprachlich oft als Stirnflosser bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Giftig.


Profilbild Urheber Dr. Glen Whisson, Aqua Research and Monitoring Services, Australien

Foto: Mangles Bay, Rockingham, West-Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Glen Whisson, Aqua Research and Monitoring Services, Australien . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14428 
AphiaID:
280952 
Wissenschaftlich:
Gymnapistes marmoratus 
Umgangssprachlich:
Stirnflosser 
Englisch:
Soldier, Cobbler, Devil Fish, Devilfish, Soldierfish, South Australian Cobbler 
Kategorie:
Stirnflosser 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Tetrarogidae (Familie) > Gymnapistes (Gattung) > marmoratus (Art) 
Erstbestimmung:
(Cuvier, ), 1829 
Vorkommen:
Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Endemische Art, New South Wales (Ost-Australien), Östlicher Indischer Ozean, Süd-Australien, Tasmanien (Australien), Tasmansee, Victoria (Australien), West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 35 Meter 
Habitate:
Ästuare (Flussmündungen), Meerwasser, Seegraswiesen 
Größe:
bis zu 22,5cm 
Temperatur:
14,9°C - 22,9°C 
Futter:
Fischlarven, Fischbrut, Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Rädertierchen (Rotifera), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Wurmlarven, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-03 17:46:36 

Gift


Gymnapistes marmoratus ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Gymnapistes marmoratus halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

Gymnapistes marmoratus ist eine küstennahe Art und bewohnt Seegrasgebiete mit Cauilerpa und Zostera in ruhigen Buchten und Flussmündungen.

Der Stirnflosser hat eine gut getarnte, gesprenkelte Färbung mit breiten, unregelmäßigen dunkelbraunen oder fast schwarzen Flecken oder marmorierten Flecken auf einem helleren Hintergrund, wobei die Flecken auf der Oberseite größer und kräftiger sind und auf der Unterseite heller und diffuser oder fleckiger werden.
Bei größeren Fischen sind die Flecken weniger ausgeprägt.
Die Rückenflosse hat einen deutlichen dunklen Fleck über den Stacheln der 4. bis 7. Flosse, die Brustflosse hat einen dunklen länglichen Fleck in der Nähe der Basis; die Flossen haben oft vermikulierte Markierungen oder diffuse Flecken.

Gymnapistes marmoratus ist ein Räuber, der tagsüber meist bewegungslos liegt und nachts am aktivsten ist.
Kleinere Exemplare ernähren sich hauptsächlich von Garnelen und Krebsen, während große Fische andere Fische und größere Krustentiere erbeuten.

Obwohl Gymnapistes marmoratus dem Östlicher Stirnflosser (Centropogon australis) etwas ähnelt, wird er größer, hat keine Schuppen (mit Ausnahme der Seitenlinienschuppen) und eine ausgeprägte Seitenlinie.

Im späten Winter und zu Beginn des Frühjahrs verlassen die erwachsenen Soldatenfische die flachen Seegraswiesen, um sich in tieferen Gewässern in riesigen Konzentrationen zu versammeln, vermutlich zum Laichen.
Die Art wächst recht langsam, und große Soldatenfische werden deutlich älter (mehr als 10 Jahre) als die meisten anderen Arten derselben Größe.

Wegen der giftigen Stacheln stellt der Fisch eine Gefahr für Barfußbadende dar.

Der spezifische Name "marmoratus" bezieht sich auf die marmorierte Zeichnung (schwarz-weiß) auf dem Körper.

Synonyme:
Apistus marmoratus Cuvier, 1829
Pentaroge marmorata (Cuvier, 1829)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 27.01.2022.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 27.01.2022.
  3. Homepage Glen Whisson (en). Abgerufen am 27.01.2022.
  4. Information and Data Centre, CSIRO National Collections and Marine Infrastructure Business Unit (en). Abgerufen am 27.01.2022.
  5. Port Philip Bay (en). Abgerufen am 27.01.2022.
  6. Reef Life Survey (en). Abgerufen am 27.01.2022.
  7. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 27.01.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!