Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Silhouettea hoesei Hoese's Silhouettengrundel

Silhouettea hoesei wird umgangssprachlich oft als Hoese's Silhouettengrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Glen Whisson, Aqua Research and Monitoring Services, Australien

Foto: Exmouth, West-Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Glen Whisson, Aqua Research and Monitoring Services, Australien . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14427 
AphiaID:
273473 
Wissenschaftlich:
Silhouettea hoesei 
Umgangssprachlich:
Hoese's Silhouettengrundel 
Englisch:
Hoese's Silhouette Goby, Hoese's Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Gobiiformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Silhouettea (Gattung) > hoesei (Art) 
Erstbestimmung:
Larson & Miller, 1986 
Vorkommen:
Arafurasee, Endemische Art, Northern Territory (Australien), West-Australien 
Meerestiefe:
0 - 10 Meter 
Größe:
bis zu 3,5cm 
Temperatur:
22°C - 26°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Silhouettea aegyptia
  • Silhouettea capitlineata
  • Silhouettea chaimi
  • Silhouettea dotui
  • Silhouettea evanida
  • Silhouettea indica
  • Silhouettea insinuans
  • Silhouettea nuchipunctatus
  • Silhouettea sibayi
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-01-27 10:51:27 

Haltungsinformationen

Silhouettea hoesei ist eine sandfarbene Grundel mit fünf großen netzartigen W-förmigen Seitenflecken entlang der Mittellinie, einem Querband aus feinen Melanophoren (breiter als die Pupille) quer über den Nacken, Männchen haben dicht pigmentierte branchiostegale Membran.

Mit ihrer Grundfärbung und ihren Seitenflecken ist die Grundel perfekt auf ihrem Untergrund, flache sandige und schluffige Sandflächen, getarnt.

Das Wort "Silhouette" kann hier passenderweise als "schlank" und "schmal" verstanden werden, in Anspielung an die sehr kleine Größe der Grundel.
Ein Blick auf das zweite Foto mit dem metallenen Messstab von Dr. Glen Whisson macht dies sehr deutlich.

Über die Biologie der Grundel ist so gut wie nichts bekannt.

Die Art wurde nach dem Fischkundler Dr. Douglass (Doug) F. Hoese, Australian Museum, Sydney, in Anerkennung seiner Arbeiten zur Systematik der Indopazifischen Grundeln, benannt

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 27.01.2022.
  2. Homepage Glen Whisson (en). Abgerufen am 26.01.2022.
  3. Two new species of Silhouetted (Gobiidae) from northern Australia (en). Abgerufen am 26.01.2022.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 26.01.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!