Haltungsinformationen
Silhouettea hoesei ist eine sandfarbene Grundel mit fünf großen netzartigen W-förmigen Seitenflecken entlang der Mittellinie, einem Querband aus feinen Melanophoren (breiter als die Pupille) quer über den Nacken, Männchen haben dicht pigmentierte branchiostegale Membran.
Mit ihrer Grundfärbung und ihren Seitenflecken ist die Grundel perfekt auf ihrem Untergrund, flache sandige und schluffige Sandflächen, getarnt.
Das Wort "Silhouette" kann hier passenderweise als "schlank" und "schmal" verstanden werden, in Anspielung an die sehr kleine Größe der Grundel.
Ein Blick auf das zweite Foto mit dem metallenen Messstab von Dr. Glen Whisson macht dies sehr deutlich.
Über die Biologie der Grundel ist so gut wie nichts bekannt.
Die Art wurde nach dem Fischkundler Dr. Douglass (Doug) F. Hoese, Australian Museum, Sydney, in Anerkennung seiner Arbeiten zur Systematik der Indopazifischen Grundeln, benannt
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Mit ihrer Grundfärbung und ihren Seitenflecken ist die Grundel perfekt auf ihrem Untergrund, flache sandige und schluffige Sandflächen, getarnt.
Das Wort "Silhouette" kann hier passenderweise als "schlank" und "schmal" verstanden werden, in Anspielung an die sehr kleine Größe der Grundel.
Ein Blick auf das zweite Foto mit dem metallenen Messstab von Dr. Glen Whisson macht dies sehr deutlich.
Über die Biologie der Grundel ist so gut wie nichts bekannt.
Die Art wurde nach dem Fischkundler Dr. Douglass (Doug) F. Hoese, Australian Museum, Sydney, in Anerkennung seiner Arbeiten zur Systematik der Indopazifischen Grundeln, benannt
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!