Haltungsinformationen
Paradoris sp.
Diese wissenschaftlich unbeschriebene Paradoris ist von vier Exemplaren auf den Kwajalein- und Enewetak-Atollen bekannt. Die drei Kwajalein-Exemplare befanden sich unter Felsen auf Lagunenspitzen in einer Tiefe von 6-12 Metern. Das einzelne Enewetak-Tier befand sich in einer kleinen Höhle am Meer in 15 m Tiefe. Die Tiere maßen alle eine Länge von etwa 5 mm. Das erste Tier wurde am 20. Juni 2010 unter einem Felsen auf einer Lagunenspitze des Kwajalein-Atolls in 6 m Tiefe gefunden.
Die Grundfarbe ist gelblich mit braunen unterbrochenen Linien nähe Mantelrand, braunen Rhinophoren und braunen Kiemen. Es sind auch Varianten mit weißer Grundfarbe und einem analogen braunen gestrichelten Muster bekannt.
Es sind einige weitere wissenschaftlich unbeschriebene Paradoris Arten bekannt, die sich meist nur im Muster (Querstriche, unterbrochene Striche, Längslinien unterscheiden, jedoch prinzipiell sehr ähnlich sind.
Diese wissenschaftlich unbeschriebene Paradoris ist von vier Exemplaren auf den Kwajalein- und Enewetak-Atollen bekannt. Die drei Kwajalein-Exemplare befanden sich unter Felsen auf Lagunenspitzen in einer Tiefe von 6-12 Metern. Das einzelne Enewetak-Tier befand sich in einer kleinen Höhle am Meer in 15 m Tiefe. Die Tiere maßen alle eine Länge von etwa 5 mm. Das erste Tier wurde am 20. Juni 2010 unter einem Felsen auf einer Lagunenspitze des Kwajalein-Atolls in 6 m Tiefe gefunden.
Die Grundfarbe ist gelblich mit braunen unterbrochenen Linien nähe Mantelrand, braunen Rhinophoren und braunen Kiemen. Es sind auch Varianten mit weißer Grundfarbe und einem analogen braunen gestrichelten Muster bekannt.
Es sind einige weitere wissenschaftlich unbeschriebene Paradoris Arten bekannt, die sich meist nur im Muster (Querstriche, unterbrochene Striche, Längslinien unterscheiden, jedoch prinzipiell sehr ähnlich sind.