Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Paradoris sp.02 Nacktschnecke

Paradoris sp.02 wird umgangssprachlich oft als Nacktschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Paradoris sp. e081-k13-100620_5mm, Kwajalein 2017


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14302 
AphiaID:
137899 
Wissenschaftlich:
Paradoris sp.02 
Umgangssprachlich:
Nacktschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Discodorididae (Familie) > Paradoris (Gattung) > sp.02 (Art) 
Erstbestimmung:
Bergh, 1884 
Vorkommen:
Bali, Indonesien, Marshallinseln, Tansania 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
6 - 12 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
0,5 cm - 2 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-03 14:26:28 

Haltungsinformationen

Paradoris sp.

Diese wissenschaftlich unbeschriebene Paradoris ist von vier Exemplaren auf den Kwajalein- und Enewetak-Atollen bekannt. Die drei Kwajalein-Exemplare befanden sich unter Felsen auf Lagunenspitzen in einer Tiefe von 6-12 Metern. Das einzelne Enewetak-Tier befand sich in einer kleinen Höhle am Meer in 15 m Tiefe. Die Tiere maßen alle eine Länge von etwa 5 mm. Das erste Tier wurde am 20. Juni 2010 unter einem Felsen auf einer Lagunenspitze des Kwajalein-Atolls in 6 m Tiefe gefunden.

Die Grundfarbe ist gelblich mit braunen unterbrochenen Linien nähe Mantelrand, braunen Rhinophoren und braunen Kiemen. Es sind auch Varianten mit weißer Grundfarbe und einem analogen braunen gestrichelten Muster bekannt.

Es sind einige weitere wissenschaftlich unbeschriebene Paradoris Arten bekannt, die sich meist nur im Muster (Querstriche, unterbrochene Striche, Längslinien unterscheiden, jedoch prinzipiell sehr ähnlich sind.

Weiterführende Links

  1. WoRMS (en). Abgerufen am 08.12.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!