Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Ransoniella punctata Braun Gepunktete Kauri

Ransoniella punctata wird umgangssprachlich oft als Braun Gepunktete Kauri bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Ransoniella punctata,Punctate cowry, 8-17mm, Kwajalein


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14284 
AphiaID:
529722 
Wissenschaftlich:
Ransoniella punctata 
Umgangssprachlich:
Braun Gepunktete Kauri 
Englisch:
Punctate Cowry, Brown-Spotted Cowry 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Cypraeidae (Familie) > Ransoniella (Gattung) > punctata (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1771 
Vorkommen:
Australien, Bali, China, Indischer Ozean, Indopazifik, Kenia, La Réunion, Madagaskar, Marshallinseln, Mauritius, Mosambik, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Seychellen, Somalia, Sulusee, Tansania 
Meerestiefe:
1 - 35 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
0,8 cm - 2,0 cm 
Temperatur:
25°C - 28°C 
Futter:
Algen , Allesfresser (omnivor), Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-29 20:25:08 

Haltungsinformationen

Ransoniella punctata (Linnaeus, 1771)

Die Gepunktete Kauri ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Cypraeidae. Schnecken dieser Familie haben ein rundliches, glattes Gehäuse. Beim lebenden Tier überwächst der Mantelrand das Gehäuse von beiden Seiten und bildet dort, wo er auf dem Rücken zusammenstößt eine Linie im Muster. Diese Schnecken kommen vor allem in tropischen Meeren vor, sind überwiegend nachtaktiv und omnivor.

Ransoniella punctata ist durch ihr braun gepunktetes Gehäuse gut von anderen Arten zu unterscheiden. Sie soll hauptsächlich Algen abgrasen, aber auch ein Allesfresser sein.

Synonyme:
Cypraea atomaria Gmelin, 1791 (original combination)
Cypraea punctata Linnaeus, 1771
Evenaria carula Iredale, 1939 (original combination)
Notadusta punctata (Linnaeus, 1771)
Palmadusta punctata (Linnaeus, 1771)
Palmadusta punctata atomaria (Gmelin, 1791)
Palmadusta punctata iredalei (Schilder & Schilder, 1938) (Synonym)
Ransoniella atomaria (Gmelin, 1791)
Ransoniella bulbosa Dolin, 2007
Ransoniella carula (Iredale, 1939)
Ransoniella erminea Dolin, 2007
Ransoniella fusula Dolin, 2007
Ransoniella glandina Dolin, 2007
Ransoniella iredalei (Schilder & Schilder, 1938)
Ransoniella labiosa Dolin, 2007
Ransoniella meyeri Dolin, 2007
Ransoniella oryza Dolin, 2007
Ransoniella persticta (Iredale, 1939)
Ransoniella radiosa Dolin, 2007
Ransoniella serrata Dolin, 2007
Ransoniella uvula Dolin, 2007
Ransoniella vulgata Dolin, 2007
Ransoniella zyzypha Dolin, 2007

Unterarten(5):
Subspecies Ransoniella punctata berinii (Dautzenberg, 1906)
Subspecies Ransoniella punctata bridgesi C. P. Meyer & Lorenz, 2017
Subspecies Ransoniella punctata conleyi C. P. Meyer & Lorenz, 2017
Subspecies Ransoniella punctata punctata (Linnaeus, 1771)
Subspecies Ransoniella punctata trizonata (G. B. Sowerby II, 1870)

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 29.09.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!