Haltungsinformationen
Pericelis byerleyana (Collingwood, 1876) Laidlaw, 1902
Die Polycladida ist ein großes Taxon freilebender Plattwürmer, das fast ausschließlich in marinen Lebensräumen vorkommen.Die meisten Arten sind aus tropischen Meeren bekannt (Newman & Cannon 1995, Bahia et al. 2017).
Manchmal sind diese Tiere auch in Meerwasseraquarien zu finden, wo sie oft aufgrund ihres Beuteverhaltens auffallen,insbesondere wenn ihre Beute für den Menschen von Interesse ist (Rawlinson et al. 2011).
Die meisten Strudelwürmer (Polyclaida) erbeuten eine Vielzahl von Wirbellose, wie Weichtiere, Seescheiden, Krustentiere oder Nesseltiere, während einige sich auf eine Beute spezialisiert haben (Rawlinson et al. 2011).
Der bis zu 7cm groß werdende Strudelwurm Pericelis byerleyana ist in seinem Verbreitungsgebiet eine häufige Art und dort im flachen Wasser unter großen Steinen zu finden. Er ist meist hellbraun mit cremefarbenen Ocellen unterschiedlicher Größe.Diese Ocellen sind zum Rand hin kleiner und zahlreicher. Die mittlere erhabene Linie ist dunkler.
Pericelis Strudelwürmer sind räuberisch und ernähren sich karnivor. Über Pericelis byerleyana sind keine weiterführenden Informationen verfügbar.
Sehr große Ähnlichkeit besteht zum Leopardstrudelwurm Pericelis tectivorum. Die Wissenschaft hat festgestellt, dass die Sequenzidentität zwischen Pericelis byerleyana und Pericelis tectivorum sehr hoch ist und sie möglicherweise nahe vernandte Arten sind.
Auch wenn die Wissenschaft nachfolgende Hinweise gibt, ist eine sichere Unterscheidung durch Laien unmöglich:
Pericelis byerleyana : marmoriert mit braunen Ringen, einschließlich rundlicher weißlicher Zwischenräume
Pericelis tectivorum : weiße Ovale auf braunem Hintergrund
Synonym:
Typhlolepta byerleyana Collingwood, 1876
Die Polycladida ist ein großes Taxon freilebender Plattwürmer, das fast ausschließlich in marinen Lebensräumen vorkommen.Die meisten Arten sind aus tropischen Meeren bekannt (Newman & Cannon 1995, Bahia et al. 2017).
Manchmal sind diese Tiere auch in Meerwasseraquarien zu finden, wo sie oft aufgrund ihres Beuteverhaltens auffallen,insbesondere wenn ihre Beute für den Menschen von Interesse ist (Rawlinson et al. 2011).
Die meisten Strudelwürmer (Polyclaida) erbeuten eine Vielzahl von Wirbellose, wie Weichtiere, Seescheiden, Krustentiere oder Nesseltiere, während einige sich auf eine Beute spezialisiert haben (Rawlinson et al. 2011).
Der bis zu 7cm groß werdende Strudelwurm Pericelis byerleyana ist in seinem Verbreitungsgebiet eine häufige Art und dort im flachen Wasser unter großen Steinen zu finden. Er ist meist hellbraun mit cremefarbenen Ocellen unterschiedlicher Größe.Diese Ocellen sind zum Rand hin kleiner und zahlreicher. Die mittlere erhabene Linie ist dunkler.
Pericelis Strudelwürmer sind räuberisch und ernähren sich karnivor. Über Pericelis byerleyana sind keine weiterführenden Informationen verfügbar.
Sehr große Ähnlichkeit besteht zum Leopardstrudelwurm Pericelis tectivorum. Die Wissenschaft hat festgestellt, dass die Sequenzidentität zwischen Pericelis byerleyana und Pericelis tectivorum sehr hoch ist und sie möglicherweise nahe vernandte Arten sind.
Auch wenn die Wissenschaft nachfolgende Hinweise gibt, ist eine sichere Unterscheidung durch Laien unmöglich:
Pericelis byerleyana : marmoriert mit braunen Ringen, einschließlich rundlicher weißlicher Zwischenräume
Pericelis tectivorum : weiße Ovale auf braunem Hintergrund
Synonym:
Typhlolepta byerleyana Collingwood, 1876






Rafi Amar, Israel