Haltungsinformationen
Heterozius rotundifrons A. Milne-Edwards, 1867
Heterozius rotundifrons,auch als Groß-Hand Krabbe bezeichnet, ist eine Krabbenart aus der Familie der Belliidae, die in Neuseeland endemisch ist. Die Panzerbreite beträgt bis zu 25 mm.
Die Familie Bellidae ist eine kleine Krabbenfamilie, deren Beziehungen zu anderen Familien noch ungeklärt ist und deren Zusammensetzung umstritten ist. Es ist keineswegs sicher, ob ihre Gattungen eine monophyletische Gruppe bilden. Ein Mitglied dieser Familie ist Heterozius rotundifrons, eine in Neuseeland endemische Krabbe, die in der Gezeitenzone lebt und Schutz unter Felsen sucht. Heterozius rotundifrons, ist die bekannteste Art ihrer Familie, da mit bzw. über sie eine Reihe von wissenschaftlichen Studien durchgeführt wurden.
Panzer oval, abgeflacht und glatt. Vorderseite des Panzers glatt bis auf eine kleine Kerbe zwischen den Augen. Die Oberfläche von Panzer und Beinen ist fast vollständig von einer kompakten Matte von kurzen Setae bedeckt, oft mit Schlick beladen.
Scheren sind gut entwickelt und gerundet, mit Ausnahme von schlanken Scherenfingern. Eine Schere des Männchens ist deutlich größer als die andere. Laufbeine kurz und kräftig.
Farbe matt gelblich grau-grün und oft mit Schlamm bedeckt, Panzerseiten und Scherenfinger sind heller gelb. Spitzen der Beine dunkelbraun, Antennen und Augenstiele heller gelb.
Endemisch, Nord- und Südinseln und Chatham Island. Vergräbt sich in Sand/Kies, unter Steinen und Geröll an felsigen Ufern, sehr häufig, bewegt sich langsam. Küsten- und Gezeitenzone.
Die Megalopen durchlaufen 13-16 Phasen, um bei einer Größe von 11-13 mm voll ausgereift zu sein. Adulte Tiere erreichen eine Größe von 23-25 mm und werden bis zu 19 Jahre alt.
Die Nahrung von Heterozius rotundifrons umfasste gemäß wissenschaftlicher Untersuchungen: Algen (60,7%), Krustentiere (19,6%), Sand und nicht identifizierte Materialien (11,7%), Schwämme und Würmer (5,7%), und Weichtiere (2,3%). Obwohl Braunalgen immer das dominierende Nahrungsmittel waren, variierte die Zusammensetzung der Nahrung saisonal.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Ozius deplanatus, Pilumnus sp. und Pilumnopeus serratifrons.
Heterozius rotundifrons,auch als Groß-Hand Krabbe bezeichnet, ist eine Krabbenart aus der Familie der Belliidae, die in Neuseeland endemisch ist. Die Panzerbreite beträgt bis zu 25 mm.
Die Familie Bellidae ist eine kleine Krabbenfamilie, deren Beziehungen zu anderen Familien noch ungeklärt ist und deren Zusammensetzung umstritten ist. Es ist keineswegs sicher, ob ihre Gattungen eine monophyletische Gruppe bilden. Ein Mitglied dieser Familie ist Heterozius rotundifrons, eine in Neuseeland endemische Krabbe, die in der Gezeitenzone lebt und Schutz unter Felsen sucht. Heterozius rotundifrons, ist die bekannteste Art ihrer Familie, da mit bzw. über sie eine Reihe von wissenschaftlichen Studien durchgeführt wurden.
Panzer oval, abgeflacht und glatt. Vorderseite des Panzers glatt bis auf eine kleine Kerbe zwischen den Augen. Die Oberfläche von Panzer und Beinen ist fast vollständig von einer kompakten Matte von kurzen Setae bedeckt, oft mit Schlick beladen.
Scheren sind gut entwickelt und gerundet, mit Ausnahme von schlanken Scherenfingern. Eine Schere des Männchens ist deutlich größer als die andere. Laufbeine kurz und kräftig.
Farbe matt gelblich grau-grün und oft mit Schlamm bedeckt, Panzerseiten und Scherenfinger sind heller gelb. Spitzen der Beine dunkelbraun, Antennen und Augenstiele heller gelb.
Endemisch, Nord- und Südinseln und Chatham Island. Vergräbt sich in Sand/Kies, unter Steinen und Geröll an felsigen Ufern, sehr häufig, bewegt sich langsam. Küsten- und Gezeitenzone.
Die Megalopen durchlaufen 13-16 Phasen, um bei einer Größe von 11-13 mm voll ausgereift zu sein. Adulte Tiere erreichen eine Größe von 23-25 mm und werden bis zu 19 Jahre alt.
Die Nahrung von Heterozius rotundifrons umfasste gemäß wissenschaftlicher Untersuchungen: Algen (60,7%), Krustentiere (19,6%), Sand und nicht identifizierte Materialien (11,7%), Schwämme und Würmer (5,7%), und Weichtiere (2,3%). Obwohl Braunalgen immer das dominierende Nahrungsmittel waren, variierte die Zusammensetzung der Nahrung saisonal.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Ozius deplanatus, Pilumnus sp. und Pilumnopeus serratifrons.