Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Osci Motion Aqua Medic

Heterozius rotundifrons Großhand-Krabbe

Heterozius rotundifrons wird umgangssprachlich oft als Großhand-Krabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Heterozius rotundifrons Big-hand crab, male, Somes Island, New Zealand IMG_0054


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14080 
AphiaID:
440285 
Wissenschaftlich:
Heterozius rotundifrons 
Umgangssprachlich:
Großhand-Krabbe 
Englisch:
Big-handed Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Belliidae (Familie) > Heterozius (Gattung) > rotundifrons (Art) 
Erstbestimmung:
A. Milne-Edwards, 1867 
Vorkommen:
Endemische Art, Neuseeland 
Meerestiefe:
- 1 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Felsküsten, Gezeitenzone, Sandige Meeresböden, Schotterböden, Schuttgestein 
Größe:
bis zu 2,5cm 
Futter:
Algen , Allesfresser (omnivor), Detritus (totes organisches Material), Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Schwämme, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-10-24 15:40:25 

Haltungsinformationen

Heterozius rotundifrons A. Milne-Edwards, 1867

Heterozius rotundifrons,auch als Groß-Hand Krabbe bezeichnet, ist eine Krabbenart aus der Familie der Belliidae, die in Neuseeland endemisch ist. Die Panzerbreite beträgt bis zu 25 mm.

Die Familie Bellidae ist eine kleine Krabbenfamilie, deren Beziehungen zu anderen Familien noch ungeklärt ist und deren Zusammensetzung umstritten ist. Es ist keineswegs sicher, ob ihre Gattungen eine monophyletische Gruppe bilden. Ein Mitglied dieser Familie ist Heterozius rotundifrons, eine in Neuseeland endemische Krabbe, die in der Gezeitenzone lebt und Schutz unter Felsen sucht. Heterozius rotundifrons, ist die bekannteste Art ihrer Familie, da mit bzw. über sie eine Reihe von wissenschaftlichen Studien durchgeführt wurden.

Panzer oval, abgeflacht und glatt. Vorderseite des Panzers glatt bis auf eine kleine Kerbe zwischen den Augen. Die Oberfläche von Panzer und Beinen ist fast vollständig von einer kompakten Matte von kurzen Setae bedeckt, oft mit Schlick beladen.

Scheren sind gut entwickelt und gerundet, mit Ausnahme von schlanken Scherenfingern. Eine Schere des Männchens ist deutlich größer als die andere. Laufbeine kurz und kräftig.

Farbe matt gelblich grau-grün und oft mit Schlamm bedeckt, Panzerseiten und Scherenfinger sind heller gelb. Spitzen der Beine dunkelbraun, Antennen und Augenstiele heller gelb.

Endemisch, Nord- und Südinseln und Chatham Island. Vergräbt sich in Sand/Kies, unter Steinen und Geröll an felsigen Ufern, sehr häufig, bewegt sich langsam. Küsten- und Gezeitenzone.

Die Megalopen durchlaufen 13-16 Phasen, um bei einer Größe von 11-13 mm voll ausgereift zu sein. Adulte Tiere erreichen eine Größe von 23-25 ​​mm und werden bis zu 19 Jahre alt.

Die Nahrung von Heterozius rotundifrons umfasste gemäß wissenschaftlicher Untersuchungen: Algen (60,7%), Krustentiere (19,6%), Sand und nicht identifizierte Materialien (11,7%), Schwämme und Würmer (5,7%), und Weichtiere (2,3%). Obwohl Braunalgen immer das dominierende Nahrungsmittel waren, variierte die Zusammensetzung der Nahrung saisonal.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Ozius deplanatus, Pilumnus sp. und Pilumnopeus serratifrons.

Weiterführende Links

  1. EOL (en). Abgerufen am 06.09.2021.

Bilder

Männlich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!