Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik

Crenavolva aureola Goldene Eischnecke

Crenavolva aureola wird umgangssprachlich oft als Goldene Eischnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Michael Eisenbart

Golden Egg Shell, Crenavolva aureola, Anilao 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Eisenbart . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14069 
AphiaID:
430694 
Wissenschaftlich:
Crenavolva aureola 
Umgangssprachlich:
Goldene Eischnecke 
Englisch:
Golden Egg Shell, Egg Cowry 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Ovulidae (Familie) > Crenavolva (Gattung) > aureola (Art) 
Erstbestimmung:
(Fehse, ), 2002 
Vorkommen:
Anilao, Australien, Cebu (Philippinen), Korallenmeer (Ost-Australien), Philippinen 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
0,6 cm - 1,2 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Korallen(polypen) = korallivor, Parasitäre Lebensweise / Schmarotzer 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-09-02 11:15:49 

Haltungsinformationen

Crenavolva aureola (Fehse, 2002)

Eine Gehäuseschnecke aus der Familie Ovulidae, die umgangssprachlich als Eischnecken bezeichnet werden. Ihr Gehäuse ist dünnwandiger als bei den verwandten Porzellanschnecken. Die Farbe ist meist weiß, rosa oder gelb. Sie besitzen kein Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung.

Eischnecken haben einen für uns menschliche Betrachter auffällig gemusterter Weichkörper, der das Gehäuse umschließt. Sie ernähren sich von Schwämmen und Korallen und sind mit ihrem Mantelmuster auf ihrer Nahrung bestens getarnt.

Die kleine Eischnecke soll nachts auf Gorgonien parasitieren. Zahlreiche winzige weiße Punkte befinden sich auf dem Mantel, wodurch diese Eischnecke einfach zu identifizieren ist. Die Schale ist hellorange bis kastanienbraun.

Crenavolva aureola ist hauptsächlich von den Philippinen bekannt, kommt auch auch in Australien und dem Korallenmeer vor.

Synonyme:
Crenavolva chiapponii Lorenz & Fehse, 2009
Primovula aureola Fehse, 2002 (original combination)

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 02.09.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!