Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Acanthinucella spirata Kantiges-Einhorn, Abgewinkeltes-Einhorn

Acanthinucella spirata wird umgangssprachlich oft als Kantiges-Einhorn, Abgewinkeltes-Einhorn bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Robyn J. Waayers, USA

Acanthinucella spirata.31 mm E. side Mariner's Basin,Mission Bay, San Diego, California, USA 2016


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robyn J. Waayers, USA Robyn J. Waayers. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14033 
AphiaID:
404477 
Wissenschaftlich:
Acanthinucella spirata 
Umgangssprachlich:
Kantiges-Einhorn, Abgewinkeltes-Einhorn 
Englisch:
Angular Unicorn , Angled Unicorn 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Muricidae (Familie) > Acanthinucella (Gattung) > spirata (Art) 
Erstbestimmung:
(Blainville, ), 1832 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Nord-Pazifik, Pazifischer Ozean, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 3 Meter 
Größe:
bis zu 2,8cm 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seepocken (Rankenfüßer) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-08-06 16:39:45 

Haltungsinformationen

Acanthinucella spirata (Blainville, 1832)

Acanthinucella spirata ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Muricidae (Stachelschnecken). Schnecken dieser Familie sind weltweit verbreitet, leben auf oder nahe von Korallenriffen und ernähren sich räuberisch von Wirbellosen.

Acanthinucella spirata hat kein behaartes Periostracum. Die Öffnung verfügt über eine siphonale Kerbe. Die Gehäuseschnecke hat ein horniges Operculum und deutliche Spiralrippen, aber keine axialen Rippen. Die Spiralrippen sind dunkelgrau, braun oder grünlich und bilden oft ein Schachbrettmuster. Die Ecken der Windungen sind mit einer markanten Schulter abgewinkelt.

Zur Beute gehören Littorina Strand-Schnecken und Seepocken.

Ihre Eikapseln sind 4-9 mm lang. Einige entwickeln sich nur bis zum Gastrula-Stadium, während andere sich bis zum Schlupf entwickeln und diese "Ammeneier" essen. Es gibt 17 bis 46 Embryonen pro Kapsel. Der Schlupf erfolgt letztlich als fertiges Jungtier.

Crepidula adunca (Pantoffelschnecken) werden manchmal auf dem Gehäuse von Acanthinucella spirata gefunden, obwohl diese die schwarze Turbanschnecke bevorzugen.

Synonyme:
Acanthina spirata (Blainville, 1832)
Monoceros unicarinatum G. B. Sowerby I, 1835 (junior synonym)
Purpura brevidens Conrad, 1837 (synonym)
Purpura engonata Conrad, 1837 (synonym)
Purpura lapilloides var. aurantia Dall, 1908 (synonym)
Purpura spirata Blainville, 1832 (original combination)

Weiterführende Links

  1. EOL (en). Abgerufen am 04.08.2021.
  2. Invertebrates of the Salish Sea (en). Abgerufen am 04.08.2021.
  3. seanet.stanfort.edu (en). Abgerufen am 06.08.2022.
  4. WoRMS (en). Abgerufen am 04.08.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!