Haltungsinformationen
Pontonides maldivensis (Borradaile, 1915)
Mittelgroße Garnele mit abgeflachtem Körper. Panzer glatt, nicht gewölbt. Rostrum kurz. Körper und Gliedmaßen gelbgrün, bedeckt mit winzigen gelben Chromatophoren (Muster perfekt an den Wirt angepasst).
In der Nhatrang-Bucht wurde Pontonides maldivensis in Verbindung Kolonien von Tubastraea micranthus Ehrenberg, 1834 (Scleractinia, Dendrophylliidae) gefunden, meist in größeren Gruppen von adulten Tieren (manchmal bis zu 15 pro Kolonie).
Tubastrea-Korallen kommen am häufigsten in Gebieten vor, die Strömungen ausgesetzt sind. Pontonides maldivensis wurde jedoch nur in der Nähe der Insel Nok und an der Außenseite der Insel Mun gefunden, wo die Strömungen in der Bucht am stärksten sind.
Das Vorhandensein gebogener Borsten am ventralen Rand der zweiten Pereiopoden deutet darauf hin, dass diese Garnelen wahrscheinlich den von der Wirtskoralle abgesonderten Schleim zur Nahrungsaufnahme sammeln.
Weit verbreitet im Indo-West-Pazifik; zuvor von den Malediven (Typuslokalität), Kenia, Japan, Hawaii (Li, 2000) und später auch aus Vietnam gemeldet. Diese Garnele lebt stets kommensal auf der Schwarze Kelchkoralle (Tubastrea micrantha).
Synonym:
Pontonia maldivensis Borradaile, 1915
Mittelgroße Garnele mit abgeflachtem Körper. Panzer glatt, nicht gewölbt. Rostrum kurz. Körper und Gliedmaßen gelbgrün, bedeckt mit winzigen gelben Chromatophoren (Muster perfekt an den Wirt angepasst).
In der Nhatrang-Bucht wurde Pontonides maldivensis in Verbindung Kolonien von Tubastraea micranthus Ehrenberg, 1834 (Scleractinia, Dendrophylliidae) gefunden, meist in größeren Gruppen von adulten Tieren (manchmal bis zu 15 pro Kolonie).
Tubastrea-Korallen kommen am häufigsten in Gebieten vor, die Strömungen ausgesetzt sind. Pontonides maldivensis wurde jedoch nur in der Nähe der Insel Nok und an der Außenseite der Insel Mun gefunden, wo die Strömungen in der Bucht am stärksten sind.
Das Vorhandensein gebogener Borsten am ventralen Rand der zweiten Pereiopoden deutet darauf hin, dass diese Garnelen wahrscheinlich den von der Wirtskoralle abgesonderten Schleim zur Nahrungsaufnahme sammeln.
Weit verbreitet im Indo-West-Pazifik; zuvor von den Malediven (Typuslokalität), Kenia, Japan, Hawaii (Li, 2000) und später auch aus Vietnam gemeldet. Diese Garnele lebt stets kommensal auf der Schwarze Kelchkoralle (Tubastrea micrantha).
Synonym:
Pontonia maldivensis Borradaile, 1915






Robin Gwen Agarwal, USA