Haltungsinformationen
Scintilla sp. Deshayes, 1856
Galeommatidae ist eine Familie von kleinen und sehr kleinen Meeresmuscheln in der Ordnung Galeommatida. Die Gattung Scintilla umfaßt aktuell 110 wissenschaftlich beschriebene Arten.
Eine genaue Bestimmung der abgebildeten Muschel ist uns leider nicht gelungen, so dass wir sie vorerst als Scintilla sp. einstellen. Sollten sich neue Erkenntnisse ergeben, werden wir den Artikel überarbeiten.
Der Mantel bedeckt manchmal die ganze Schale. Der Fuß hält die Muscheln an harten Oberflächen fest. Sie können mit ihrem "Fuß" langsam ähnlich wie Schnecken kriechen oder auch schnell "herumspringen".
Die kleinen Muscheln sind oft unter Steinen teils auch in größerer Anzahl zu finden, aber auch frei auf dem Boden, sowie kommensal auf Tieren. Je nach Art leben sie kommensal zB. mit Fangschreckenkrebsen, Springkrebsen, Seeigeln und anderen "Wirten" oder auch frei ohne Kommensalpartner.
Von der bekannten Art Scintilla philippinensis wird vermutet, dass sie im Aussehen und Verhalten sogar Mimikry zu Nacktschnecken und Krabben betreibt. Dazu gibt es wissenschaftliche Untersuchungen. Diese Art ist frei lebend, nicht Kommensal im Gegensatz zu vielen anderen Arten, lebt unter Korallenblöcken oder Felsbrocken und hat eine sehr große Verbreitung im Indopazifik.
Galeommatidae ist eine Familie von kleinen und sehr kleinen Meeresmuscheln in der Ordnung Galeommatida. Die Gattung Scintilla umfaßt aktuell 110 wissenschaftlich beschriebene Arten.
Eine genaue Bestimmung der abgebildeten Muschel ist uns leider nicht gelungen, so dass wir sie vorerst als Scintilla sp. einstellen. Sollten sich neue Erkenntnisse ergeben, werden wir den Artikel überarbeiten.
Der Mantel bedeckt manchmal die ganze Schale. Der Fuß hält die Muscheln an harten Oberflächen fest. Sie können mit ihrem "Fuß" langsam ähnlich wie Schnecken kriechen oder auch schnell "herumspringen".
Die kleinen Muscheln sind oft unter Steinen teils auch in größerer Anzahl zu finden, aber auch frei auf dem Boden, sowie kommensal auf Tieren. Je nach Art leben sie kommensal zB. mit Fangschreckenkrebsen, Springkrebsen, Seeigeln und anderen "Wirten" oder auch frei ohne Kommensalpartner.
Von der bekannten Art Scintilla philippinensis wird vermutet, dass sie im Aussehen und Verhalten sogar Mimikry zu Nacktschnecken und Krabben betreibt. Dazu gibt es wissenschaftliche Untersuchungen. Diese Art ist frei lebend, nicht Kommensal im Gegensatz zu vielen anderen Arten, lebt unter Korallenblöcken oder Felsbrocken und hat eine sehr große Verbreitung im Indopazifik.