Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Cryptopleura ruprechtiana Gekräuselte Rotalgen

Cryptopleura ruprechtiana wird umgangssprachlich oft als Gekräuselte Rotalgen bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Marlin Harms, California USA, California, USA

Cryptopleura ruprechtiana, Ruffled Red Seaweed, Grape Tongue.At minus tide,Estero Bluffs State Park,San Luis Obispo Co., California 2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Marlin Harms, California USA, California, USA Marlin Harms. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13977 
AphiaID:
372561 
Wissenschaftlich:
Cryptopleura ruprechtiana 
Umgangssprachlich:
Gekräuselte Rotalgen 
Englisch:
Ruffled Red Seaweed 
Kategorie:
Rotalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Rhodophyta (Stamm) > Florideophyceae (Klasse) > Ceramiales (Ordnung) > Delesseriaceae (Familie) > Cryptopleura (Gattung) > ruprechtiana (Art) 
Erstbestimmung:
(J.Agardh) Kylin, 1924 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Golf von Kalifornien / Baja California, Kanada Ost-Pazifik, Mexiko (Ostpazifik), USA 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
16°C - 24,3°C 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-07-02 17:42:37 

Haltungsinformationen

Cryptopleura ruprechtiana (J.Agardh) Kylin, 1924

Die Thalli dieser Rotalge sind papierdünn, rötlich und fächerförmig mit feinen Adern, die von der Basis ausgehen. Die Thalli sind in zahlreiche Blätter zerlegt, die von winzigen Thalli gesäumt sein können. Die Höhe der Thalli beträgt 20 cm oder mehr. Sie sind oft breiter als hoch.

Lebensraum: Diese Rotalge kommt auf Felsen in der niedrigen Gezeitenzone in halbgeschützten bis halbexponierten Lebensräumen vor.

Synonyme:
Botryoglossum farlowianum (J.Agardh) De Toni, 1900
Botryoglossum farlowianum var. anomalum Hollenberg & Abbott, 1965
Botryoglossum ruprechtianum (J.Agardh) De Toni, 1900
Cryptopleura farlowiana (J.Agardh) ver Steeg & Josslyn, 1997
Hymenena fimbriata Postels & Ruprecht, 1840
Nitophyllum farlowianum J.Agardh, 1898
Nitophyllum ruprechtianum J.Agardh, 1872

Weiterführende Links

  1. algaebase.org (en). Abgerufen am 02.07.2021.
  2. Seaweeds of Alaska (en). Abgerufen am 02.07.2021.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 02.07.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!