Haltungsinformationen
Paracalyptrophora hawaiiensis ist eine Tiefsee-Gorgonie, die bislang nur von wenige Fundstellen, die im Rahmen wissenschaftlicher Untersuchungen mit Hilfe sogenannter ROV´s entdeckt worden, bekannt sind.
Typische Habitate sind harte Oberflächen sogenannter Seeberge (Seamounts).
In den kalten und dunklen Wasserzonen, in denen keine Fotosynthese mehr möglich ist, mussten alle Korallen Strategien entwickeln, um sich die lebensnotwendige Energie zu sichern, in diesem Falle, zu fangen.
Die dichten, buschigen Verästelungen sind perfekt geeignet, um lebendes Zooplanton festzuhalten, oder herabsinkenden Meeresschnee zu fassen.
Bisherige Untersuchungen haben gezeigt, dass die Kolonien breiter als hoch werden.
Wir danken dem Hawaiiʻi Undersea Research Lab (HURL) herzlich für die Nutzungserlaubnis aller von uns gewünschten Fotos.
Die abgebildete Kolonie beherbergte auch mehrere Seelilien und einen orange-gestreiften Galatheidenkrebs, der zur Farbe der Kolonie passt.
Diese Nachweise füllen teilweise eine Lücke zwischen den beiden bisher bekannten Vorkommen der Art aus Hawaiii und Lord Howe Rise und deuten darauf hin, dass es sich um eine weit verbreitete Art im Südwestpazifik handeln könnte.
Ähnliche Art: Paracalyptrophora echinataCairns, 2009
Synonyme: Paracalyptrophora hawaiinensis Cairns, 2009
Typische Habitate sind harte Oberflächen sogenannter Seeberge (Seamounts).
In den kalten und dunklen Wasserzonen, in denen keine Fotosynthese mehr möglich ist, mussten alle Korallen Strategien entwickeln, um sich die lebensnotwendige Energie zu sichern, in diesem Falle, zu fangen.
Die dichten, buschigen Verästelungen sind perfekt geeignet, um lebendes Zooplanton festzuhalten, oder herabsinkenden Meeresschnee zu fassen.
Bisherige Untersuchungen haben gezeigt, dass die Kolonien breiter als hoch werden.
Wir danken dem Hawaiiʻi Undersea Research Lab (HURL) herzlich für die Nutzungserlaubnis aller von uns gewünschten Fotos.
Die abgebildete Kolonie beherbergte auch mehrere Seelilien und einen orange-gestreiften Galatheidenkrebs, der zur Farbe der Kolonie passt.
Diese Nachweise füllen teilweise eine Lücke zwischen den beiden bisher bekannten Vorkommen der Art aus Hawaiii und Lord Howe Rise und deuten darauf hin, dass es sich um eine weit verbreitete Art im Südwestpazifik handeln könnte.
Ähnliche Art: Paracalyptrophora echinataCairns, 2009
Synonyme: Paracalyptrophora hawaiinensis Cairns, 2009






Zootaxa