Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Osci Motion Fauna Marin GmbH

Scopimera inflata Sandkugel-Krabben

Scopimera inflata wird umgangssprachlich oft als Sandkugel-Krabben bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Donald Hobern, Australien

Foto: Mission Beach, Queensland, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Donald Hobern, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13957 
AphiaID:
444913 
Wissenschaftlich:
Scopimera inflata 
Umgangssprachlich:
Sandkugel-Krabben 
Englisch:
Sand Bubbler Crab, Sand-Bubbler Crab, True Crab, Sand Bubbler 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Dotillidae (Familie) > Scopimera (Gattung) > inflata (Art) 
Erstbestimmung:
A. Milne-Edwards, 1873 
Vorkommen:
Endemische Art, Korallenmeer (Ost-Australien), New South Wales (Ost-Australien), Northern Territory (Australien), Queensland (Ost-Australien), West-Australien 
Meerestiefe:
0 - 1 Meter 
Habitate:
Brackwasser, Mangrovenzonen, Meerwasser 
Größe:
bis zu 1,2cm 
Temperatur:
25°C - 29°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Detritus (totes organisches Material), Muscheln (Mollusken), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Wurmlarven 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Scopimera bitympana
  • Scopimera crabicauda
  • Scopimera curtelsoma
  • Scopimera globosa
  • Scopimera gordonae
  • Scopimera intermedia
  • Scopimera investigatoris
  • Scopimera kochi
  • Scopimera longidactyla
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-06-18 13:05:37 

Haltungsinformationen

Man findet Scopimera inflata oft zu Tausenden, die sich mit großer Geschwindigkeit bewegen, knapp unterhalb der Hochwassermarke von wellenexponierten Mangroven-, Schlamm- und Sandbereichen von Flussmündungen und Küsten.
Diese Krabben hinterlassen ein wunderschönes Muster aus winzigen harten Pellets am ganzen Strand, die wie kleine Blasen aussehen, daher der Name!
Sie ernähren sich von winzigem Detritus, Mollusken und Würmern im Bereich der Uferlinie

Diese Krebse bauen "Hummocks" (kleine Sandkugeln) um ihre Löcher, bevor sie bei Ebbe aus dem Sand auftauchen.
Sie tauchen oft zu Tausenden auf, indem sie sich auf den Rücken fallen lassen, um den Sand zu entfernen, und sich dann wieder umdrehen!
Sie organisieren sich dann in Armeen und laufen vorwärts (im Gegensatz zu anderen Krabben, die seitwärts laufen) in einer geraden Linie zum Wasser, um zu fressen. Dabei schaufeln sie Sand auf, sieben die Nahrung aus und lassen dann den Überschuss als runde, aufgeblasene Pellets fallen.
Nach dem Fressen graben sie sich dann in einer Korkenzieherbewegung zurück in den Sand, um auf die nächste Flut zu warten.

Brachyura-Krabben gelten als echte Krabben, sie haben einen kurzen Hinterleib, vier Laufbeine und ein Paar krallenartige Arme am Vorderende.
Viele tausend Arten leben weltweit im Meerwasser, im Süßwasser und an Land.

Synonyme:
Ocypode (Scopimera) globosa De Haan, 1835 [in De Haan, 1833-1850]
Scopimera tuberculata Stimpson, 1858

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 17.06.2021.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 17.06.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!