Haltungsinformationen
Soranthera ulvoidea Postels & Ruprecht, 1840
Der Thallus ist ein blass- bis olivbrauner Sack mit dunkelbraunen Beulen, der sich zu einer unauffälligen, scheibenförmigen Basis verjüngt. Der Thallus wird 1 bis 5 cm im Durchmesser und ist ein Epiphyt auf Arten von Neorhodomela und Odonthalia. Diese einjährige Braunalge findet sich in der mittleren bis niedrigen Gezeitenzone in geschützten bis halbexponierten Lebensräumen. Die Alge bevorzugt schlammige Habitate und kommt auch in Brackwasser vor.
Bei noch frischen, jungen Algen sind die „Ballons“ fest, bei älteren Exemplaren hohl und platzen, wenn sie zusammengedrückt werden.
Es gibt zwei regionale Erscheinungsformen, die im Nord-Südgefälle ein etwas anderes Erscheinungsbild zeigen, was zur Erstellung einer Unterart führte.
Synonym:
Asperococcus ulvoides (Postels & Ruprecht) Ruprecht, 1850 (synonym)
Direct children (1):
Forma Soranthera ulvoidea f. difformis Setchell & N.L.Gardner, 1903
Der Thallus ist ein blass- bis olivbrauner Sack mit dunkelbraunen Beulen, der sich zu einer unauffälligen, scheibenförmigen Basis verjüngt. Der Thallus wird 1 bis 5 cm im Durchmesser und ist ein Epiphyt auf Arten von Neorhodomela und Odonthalia. Diese einjährige Braunalge findet sich in der mittleren bis niedrigen Gezeitenzone in geschützten bis halbexponierten Lebensräumen. Die Alge bevorzugt schlammige Habitate und kommt auch in Brackwasser vor.
Bei noch frischen, jungen Algen sind die „Ballons“ fest, bei älteren Exemplaren hohl und platzen, wenn sie zusammengedrückt werden.
Es gibt zwei regionale Erscheinungsformen, die im Nord-Südgefälle ein etwas anderes Erscheinungsbild zeigen, was zur Erstellung einer Unterart führte.
Synonym:
Asperococcus ulvoides (Postels & Ruprecht) Ruprecht, 1850 (synonym)
Direct children (1):
Forma Soranthera ulvoidea f. difformis Setchell & N.L.Gardner, 1903