Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Osci Motion

Soranthera ulvoidea Nieten-besetzte-Meeres-Ballons

Soranthera ulvoidea wird umgangssprachlich oft als Nieten-besetzte-Meeres-Ballons bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Marlin Harms, California USA, California, USA

Soranthera ulvoidea, Sea Balloons Washed Ashore.Washed ashore after heavy surf,Morro Strand State Beach,Morro Bay, California 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Marlin Harms, California USA, California, USA Marlin Harms. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13953 
AphiaID:
372521 
Wissenschaftlich:
Soranthera ulvoidea 
Umgangssprachlich:
Nieten-besetzte-Meeres-Ballons 
Englisch:
Studded Sea Balloon 
Kategorie:
Braunalgen 
Stammbaum:
Chromista (Reich) > Ochrophyta (Stamm) > Phaeophyceae (Klasse) > Ectocarpales (Ordnung) > Chordariaceae (Familie) > Soranthera (Gattung) > ulvoidea (Art) 
Erstbestimmung:
Postels & Ruprecht, 1840 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Aleuten, Beringmeer, Golf von Kalifornien / Baja California, Japan, Kamchatka , Kanada Ost-Pazifik, Kurilen, Mexiko (Ostpazifik), USA 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
1 cm - 5 cm 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-06-14 19:46:14 

Haltungsinformationen

Soranthera ulvoidea Postels & Ruprecht, 1840

Der Thallus ist ein blass- bis olivbrauner Sack mit dunkelbraunen Beulen, der sich zu einer unauffälligen, scheibenförmigen Basis verjüngt. Der Thallus wird 1 bis 5 cm im Durchmesser und ist ein Epiphyt auf Arten von Neorhodomela und Odonthalia. Diese einjährige Braunalge findet sich in der mittleren bis niedrigen Gezeitenzone in geschützten bis halbexponierten Lebensräumen. Die Alge bevorzugt schlammige Habitate und kommt auch in Brackwasser vor.

Bei noch frischen, jungen Algen sind die „Ballons“ fest, bei älteren Exemplaren hohl und platzen, wenn sie zusammengedrückt werden.

Es gibt zwei regionale Erscheinungsformen, die im Nord-Südgefälle ein etwas anderes Erscheinungsbild zeigen, was zur Erstellung einer Unterart führte.

Synonym:
Asperococcus ulvoides (Postels & Ruprecht) Ruprecht, 1850 (synonym)
Direct children (1):
Forma Soranthera ulvoidea f. difformis Setchell & N.L.Gardner, 1903

Weiterführende Links

  1. algaebase.org (en). Abgerufen am 14.06.2021.
  2. Seaweeds of Alaska (en). Abgerufen am 14.06.2021.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 14.06.2021.
  4. WoRMS (en). Abgerufen am 14.06.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!