Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Cyo Control

Rhodolitica occulta Weichkoralle

Rhodolitica occulta wird umgangssprachlich oft als Weichkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ZooKeys

Foto: Chatham Bay, Kokos-Insel, Costa Rica

Holotype MZUCR 2514 / (CC BY 4.0)
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ZooKeys

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13933 
AphiaID:
1506033 
Wissenschaftlich:
Rhodolitica occulta 
Umgangssprachlich:
Weichkoralle 
Englisch:
Soft Coral 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Clavulariidae (Familie) > Rhodolitica (Gattung) > occulta (Art) 
Erstbestimmung:
Breedy, van Ofwegen, McFadden & Murillo-Cruz, 2021 
Vorkommen:
Endemische Art, Kokos-Insel (Costa Rica) 
Meerestiefe:
20 - 55 Meter 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
26°C - 28°C 
Futter:
Azooxanthellat, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Karnivor (fleischfressend), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-06-08 19:13:28 

Haltungsinformationen

Die Kolonien der Weichkoralle Rhodolitica occulta wurden nur in Verbindung mit lebenden Rhodolithen gefunden.
Die Rhodolithen befanden sich in Aggregationen, die ausgedehnte Betten bildeten oder auf sandigem Grund verstreut waren.
Es wurden auch Exemplare von einer toten Muschel und von einem toten Korallenstück, das teilweise von Rhodolithen bedeckt war, gesammelt, so dass es offensichtlich ist, dass diese Art mit lebenden Rhodolithen vergesellschaftet ist.
In einigen Kolonien sind die Anthostele von mehreren epizoischen Organismen besetzt, insbesondere von Bryozoen und kleinen Hydrozoonpolypen.

Namensgebung:
Das Adjektiv "occultus" bedeutet das verborgen, geheim, mysteriöse.
In der Vergangenheit waren zahlreiche Expeditionen nach Cocos Island auf der Suche nach Piratenschätzen, die irgendwo auf der geheimnisvollen Insel vergraben waren, völlig erfolglos.
Die neue Art, außer Sichtweite, versteckt zwischen Rhodolithen, zeigt, dass der wahre Schatz der Insel ihre Artenvielfalt ist.

Literaturfundstelle:
Breedy O, van Ofwegen L, McFadden CS, Murillo-Cruz C (2021)
Rhodolitica on rhodoliths: a new stoloniferan genus (Anthozoa, Octocorallia, Alcyonacea).
ZooKeys 1032: 63-77. https://doi.org/10.3897/zookeys.1032.63431

This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original author and source are credited.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!