Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Notocochlis gualteriana Komma-Kronen-Mondschnecke, Gualteris Mondschnecke

Notocochlis gualteriana wird umgangssprachlich oft als Komma-Kronen-Mondschnecke, Gualteris Mondschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Notocochlis gualtieriana


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13919 
AphiaID:
370551 
Wissenschaftlich:
Notocochlis gualteriana 
Umgangssprachlich:
Komma-Kronen-Mondschnecke, Gualteris Mondschnecke 
Englisch:
Comma Cecklace Shell, Gualteri's Moon Snail 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Naticidae (Familie) > Notocochlis (Gattung) > gualteriana (Art) 
Erstbestimmung:
(Récluz, ), 1844 
Vorkommen:
Aldabra-Gruppe, Australien, China, Europäische Gewässer, Fidschi, Französisch-Polynesien, Golf von Bengalen, Hawaii, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Israel, Kenia, Madagaskar, Maskarenen, Mittelmeer, Mosambik, Neuseeland, Nord-Atlantik, Norforkinsel, Ost-Afrika, Papua-Neuguinea, Philippinen, Süd-Afrika, Süd-Pazifik, Tansania, Tonga, Vanuatu, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 25 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser, Muschelgries-Böden, Sandige Meeresböden 
Größe:
1,1 cm - 3,0 cm 
Temperatur:
22,9°C - 29,3°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Kannibalismus, Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-06 16:41:26 

Haltungsinformationen

Notocochlis gualteriana (Récluz, 1844)

Notocochlis gualteriana ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Naticidae, die man umgangssprachlich als Mond- oder Nabelschnecken bezeichnet. Alle Schnecken dieser Familie sind fleischfressend und räuberisch. Sie erbeuten andere Weichtiere, fressen aber auch Aas. Die Gehäuse sind rechtsgewunden und besitzen ein Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung.

Die Gehäuse der Beutetiere werden mit Hilfe der Radula und Ausscheidungen der Bohrdrüse angebohrt. Die konischen Bohrlöcher sind charakteristisch und lassen sich von den Bohrlöchern anderer bohrender Schnecken (Muricidae) und bohrender Kraken (Octopodidae) unterscheiden. Gefressen wird die Beute fast ausschließlich im Sediment, wobei auf der Sedimentoberfläche erbeutete Weichtiere ins Sediment gezogen werden.

Mondschnecken sind nachtaktiv und bewohnen weiche Böden. Der Laich von Mondschnecken wird kragenförmig auf sandigen Böden in einem ganz typischen Aussehen als "Sandkragen" gelegt.

Notocochlis gualteriana wird umgangssprachlich auch als Komma-Kronen-Mondschnecke bezeichnet. "Komma" bezieht sich dabei auf das oft auf Gehäusen zu erkennende braune, kommaförmige Strichmuster, was jedoch nicht auf jedem Gehäuse vorliegt. Diese Mondschnecken haben ein riesiges Verbreitungsgebiet.

Synonyme:
Cochlis migratoria Powell, 1927
Cochlis vafer Finlay, 1930
Natica (Natica) gualtieriana Récluz, 1844
Natica (Notocochlis) gualtieriana Récluz, 1844
Natica (Notocochlis) migratoria (Powell, 1927)
Natica (Polinices) burnupi E. A. Smith, 1903
Natica antoni Philippi, 1851
Natica avellana Philippi, 1852
Natica balteata G. B. Sowerby III, 1914
Natica burnupi E. A. Smith, 1903
Natica gualteriana Récluz, 1844 (original combination)
Natica gualtieriana Récluz, 1844 (unjustified emendation or incorrect subsequent spelling)
Natica gualtieriana f. burnupi E. A. Smith, 1903
Natica nemo Bartsch, 1915
Natica tessellata Philippi, 1849
Natica venustula Philippi, 1851 (original combination)
Notocochlis antoni (Philippi, 1851)
Notocochlis migratoria (Powell, 1927)
Notocochlis venustula (Philippi, 1851)
Polinices parvulus Bozzetti, 2010
Tectonatica venustula (Philippi, 1851)

Weiterführende Links

  1. sealifebase.se (en). Abgerufen am 06.07.2025.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!