Haltungsinformationen
Notocochlis gualteriana (Récluz, 1844)
Notocochlis gualteriana ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Naticidae, die man umgangssprachlich als Mond- oder Nabelschnecken bezeichnet. Alle Schnecken dieser Familie sind fleischfressend und räuberisch. Sie erbeuten andere Weichtiere, fressen aber auch Aas. Die Gehäuse sind rechtsgewunden und besitzen ein Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung.
Die Gehäuse der Beutetiere werden mit Hilfe der Radula und Ausscheidungen der Bohrdrüse angebohrt. Die konischen Bohrlöcher sind charakteristisch und lassen sich von den Bohrlöchern anderer bohrender Schnecken (Muricidae) und bohrender Kraken (Octopodidae) unterscheiden. Gefressen wird die Beute fast ausschließlich im Sediment, wobei auf der Sedimentoberfläche erbeutete Weichtiere ins Sediment gezogen werden.
Mondschnecken sind nachtaktiv und bewohnen weiche Böden. Der Laich von Mondschnecken wird kragenförmig auf sandigen Böden in einem ganz typischen Aussehen als "Sandkragen" gelegt.
Notocochlis gualteriana wird umgangssprachlich auch als Komma-Kronen-Mondschnecke bezeichnet. "Komma" bezieht sich dabei auf das oft auf Gehäusen zu erkennende braune, kommaförmige Strichmuster, was jedoch nicht auf jedem Gehäuse vorliegt. Diese Mondschnecken haben ein riesiges Verbreitungsgebiet.
Synonyme:
Cochlis migratoria Powell, 1927
Cochlis vafer Finlay, 1930
Natica (Natica) gualtieriana Récluz, 1844
Natica (Notocochlis) gualtieriana Récluz, 1844
Natica (Notocochlis) migratoria (Powell, 1927)
Natica (Polinices) burnupi E. A. Smith, 1903
Natica antoni Philippi, 1851
Natica avellana Philippi, 1852
Natica balteata G. B. Sowerby III, 1914
Natica burnupi E. A. Smith, 1903
Natica gualteriana Récluz, 1844 (original combination)
Natica gualtieriana Récluz, 1844 (unjustified emendation or incorrect subsequent spelling)
Natica gualtieriana f. burnupi E. A. Smith, 1903
Natica nemo Bartsch, 1915
Natica tessellata Philippi, 1849
Natica venustula Philippi, 1851 (original combination)
Notocochlis antoni (Philippi, 1851)
Notocochlis migratoria (Powell, 1927)
Notocochlis venustula (Philippi, 1851)
Polinices parvulus Bozzetti, 2010
Tectonatica venustula (Philippi, 1851)
Notocochlis gualteriana ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Naticidae, die man umgangssprachlich als Mond- oder Nabelschnecken bezeichnet. Alle Schnecken dieser Familie sind fleischfressend und räuberisch. Sie erbeuten andere Weichtiere, fressen aber auch Aas. Die Gehäuse sind rechtsgewunden und besitzen ein Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung.
Die Gehäuse der Beutetiere werden mit Hilfe der Radula und Ausscheidungen der Bohrdrüse angebohrt. Die konischen Bohrlöcher sind charakteristisch und lassen sich von den Bohrlöchern anderer bohrender Schnecken (Muricidae) und bohrender Kraken (Octopodidae) unterscheiden. Gefressen wird die Beute fast ausschließlich im Sediment, wobei auf der Sedimentoberfläche erbeutete Weichtiere ins Sediment gezogen werden.
Mondschnecken sind nachtaktiv und bewohnen weiche Böden. Der Laich von Mondschnecken wird kragenförmig auf sandigen Böden in einem ganz typischen Aussehen als "Sandkragen" gelegt.
Notocochlis gualteriana wird umgangssprachlich auch als Komma-Kronen-Mondschnecke bezeichnet. "Komma" bezieht sich dabei auf das oft auf Gehäusen zu erkennende braune, kommaförmige Strichmuster, was jedoch nicht auf jedem Gehäuse vorliegt. Diese Mondschnecken haben ein riesiges Verbreitungsgebiet.
Synonyme:
Cochlis migratoria Powell, 1927
Cochlis vafer Finlay, 1930
Natica (Natica) gualtieriana Récluz, 1844
Natica (Notocochlis) gualtieriana Récluz, 1844
Natica (Notocochlis) migratoria (Powell, 1927)
Natica (Polinices) burnupi E. A. Smith, 1903
Natica antoni Philippi, 1851
Natica avellana Philippi, 1852
Natica balteata G. B. Sowerby III, 1914
Natica burnupi E. A. Smith, 1903
Natica gualteriana Récluz, 1844 (original combination)
Natica gualtieriana Récluz, 1844 (unjustified emendation or incorrect subsequent spelling)
Natica gualtieriana f. burnupi E. A. Smith, 1903
Natica nemo Bartsch, 1915
Natica tessellata Philippi, 1849
Natica venustula Philippi, 1851 (original combination)
Notocochlis antoni (Philippi, 1851)
Notocochlis migratoria (Powell, 1927)
Notocochlis venustula (Philippi, 1851)
Polinices parvulus Bozzetti, 2010
Tectonatica venustula (Philippi, 1851)






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater