Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Isanthus capensis Ring-Tentakel-Anemone

Isanthus capensis wird umgangssprachlich oft als Ring-Tentakel-Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Zenodo

Foto: Table Bay, Süd_Afrika

Lebende Exemplare von Isanthus capensis: A, Ansicht von Mundscheibe und Säule; beachten Sie die inneren sechs Tentakel, die etwas näher am Mund liegen und deren Richtungsachsen deutlich gefärbt sind; B, zusammengezogenes Exemplar; Exemplare gesammelt von Charles Griffiths aus dem Gezeitenbereich, im Sand zwischen Felsen, Table Bay, Südafrika. Fotos mit freundlicher Genehmigung von Charles Griffiths Open Access
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Zenodo

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13867 
AphiaID:
290199 
Wissenschaftlich:
Isanthus capensis 
Umgangssprachlich:
Ring-Tentakel-Anemone 
Englisch:
Ring-Tentacle Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Isanthidae (Familie) > Isanthus (Gattung) > capensis (Art) 
Erstbestimmung:
Carlgren, 1938 
Vorkommen:
Korea, Ost-Pazifik, Süd-Afrika, Westküste USA 
Meerestiefe:
0 - 175 Meter 
Größe:
bis zu 1,8cm 
Temperatur:
15,2°C - 18,7°C 
Futter:
Fischlarven, Fischbrut, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-05-17 14:10:17 

Haltungsinformationen

Isanthus capensis ist eine recht kleine Anemone, die sich an kleinen Steinen und Kies anheftet.
Ein Blick auf das Foto A lässt zwei deutlich dunklere, bräunliche Tentakel, die auf gegenüberliegenden Seiten der Mundscheibe liegen, diese beiden Tentakel sind die Fangtentakel der Anemone!
In Summe hat die Anemone 48 Tentakel.

Interessant ist auch die Verbreitung dieser Art, es wäre spannend zu erfahren, wie diese Anemone "nur" von Korea, der Westküste der USA (Ost-Pazifik) und Süd-Afrika, bekannt ist, bzw. wie sie "nur" dorthin" gelangen konnte?

Die Anemone ist ein sogenannter Innenbrüter, d.h., Nachwuchs entwickelt sich sicher in der adulten Anemone, zudem gilt Isanthus capensis als sequenzieller Hermaphrodit.

Literaturfundstelle:
Häussermann, Verena, & Försterra, Günter. (2008, December 31)
A new species of sea anemone from the Chilean fjord region, Paraisanthus fabiani (Actiniaria: Isanthidae), with a discussion of the family Isanthidae Carlgren, 1938.
Zenodo. http://doi.org/10.5281/zenodo.184470
Open access article

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!