Haltungsinformationen
Penion sulcatus (Lamarck, 1816)
Penion sulcatus ist eine Gehäuseschnecke aus der Famile Familie Buccinidae, die umgangssprachlich als Wellhornschnecken bezeichnet werden. Schneckn dieser Familie sind weltweit verbreitet und kommen sowohl in polaren als in tropischen Gewässern vor. Wellhornschnecken sind karnivor, überwiegend Aasfresser, wobei auch räuberische Arten bekannt sind.
Penion sulcatus ist in Neuseeland endemisch. Die Wellhornschnecke kommt an der gesamten Küste der Nordinsel und der nördlichen Südinsel vor. Sie hat einen reichlichen Fossilienbestand auf der Nordinsel Neuseelands.
Penion sulcatus ist eine häufige Art, bevorzugt weiche Sedimente auf dem Festlandsockeln oder in der felsigen Uferumgebungen. Die Schnecke frisst Aas und erbeutet Muscheln, meist Dosina zelandica zelandica.
Synonyme:
Austrosipho (Verconella) edita Powell, 1934 †
Fusus adustus Philippi, 1845
Fusus dilatatus Quoy & Gaimard, 1833 (original combination)
Fusus sulcatus Lamarck, 1816 (basionym)
Fusus zelandicus Quoy & Gaimard, 1833
Penion adustus (Philippi, 1845)
Penion dilatatus (Quoy & Gaimard, 1833) (synonym)
Penion sulcatus sulcatus (Lamarck, 1816)
Verconella accipitris Finlay, 1930 †
Verconella adpressa Powell, 1947
Verconella adusta (Philippi, 1845)
Verconella adusta var. mandarinoides Powell, 1927
Verconella adusta worthyae Powell, 1947
Verconella allani Finlay, 1930 †
Verconella dilatata (Quoy & Gaimard, 1833)
Verconella falsa Finlay, 1930 †
Unterarten (2):
Subspecies Penion sulcatus mandarinus (Duclos, 1832) accepted as Penion mandarinus (Duclos, 1832)
Subspecies Penion sulcatus sulcatus (Lamarck, 1816) accepted as Penion sulcatus (Lamarck, 1816)
Penion sulcatus ist eine Gehäuseschnecke aus der Famile Familie Buccinidae, die umgangssprachlich als Wellhornschnecken bezeichnet werden. Schneckn dieser Familie sind weltweit verbreitet und kommen sowohl in polaren als in tropischen Gewässern vor. Wellhornschnecken sind karnivor, überwiegend Aasfresser, wobei auch räuberische Arten bekannt sind.
Penion sulcatus ist in Neuseeland endemisch. Die Wellhornschnecke kommt an der gesamten Küste der Nordinsel und der nördlichen Südinsel vor. Sie hat einen reichlichen Fossilienbestand auf der Nordinsel Neuseelands.
Penion sulcatus ist eine häufige Art, bevorzugt weiche Sedimente auf dem Festlandsockeln oder in der felsigen Uferumgebungen. Die Schnecke frisst Aas und erbeutet Muscheln, meist Dosina zelandica zelandica.
Synonyme:
Austrosipho (Verconella) edita Powell, 1934 †
Fusus adustus Philippi, 1845
Fusus dilatatus Quoy & Gaimard, 1833 (original combination)
Fusus sulcatus Lamarck, 1816 (basionym)
Fusus zelandicus Quoy & Gaimard, 1833
Penion adustus (Philippi, 1845)
Penion dilatatus (Quoy & Gaimard, 1833) (synonym)
Penion sulcatus sulcatus (Lamarck, 1816)
Verconella accipitris Finlay, 1930 †
Verconella adpressa Powell, 1947
Verconella adusta (Philippi, 1845)
Verconella adusta var. mandarinoides Powell, 1927
Verconella adusta worthyae Powell, 1947
Verconella allani Finlay, 1930 †
Verconella dilatata (Quoy & Gaimard, 1833)
Verconella falsa Finlay, 1930 †
Unterarten (2):
Subspecies Penion sulcatus mandarinus (Duclos, 1832) accepted as Penion mandarinus (Duclos, 1832)
Subspecies Penion sulcatus sulcatus (Lamarck, 1816) accepted as Penion sulcatus (Lamarck, 1816)