Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Penion sulcatus Nördliche Wellhornschnecke

Penion sulcatus wird umgangssprachlich oft als Nördliche Wellhornschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Northern Siphon Whelk,Penion sulcatus, Goat Island Marine Reserve, 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13822 
AphiaID:
488453 
Wissenschaftlich:
Penion sulcatus 
Umgangssprachlich:
Nördliche Wellhornschnecke 
Englisch:
Northern Whelk, Siphon Whelk 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Buccinidae (Familie) > Penion (Gattung) > sulcatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Lamarck, ), 1816 
Vorkommen:
Endemische Art, Neuseeland 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
6,5 cm - 16 cm 
Futter:
Aas, Kadaver, Karnivor (fleischfressend), Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-04-29 20:21:59 

Haltungsinformationen

Penion sulcatus (Lamarck, 1816)

Penion sulcatus ist eine Gehäuseschnecke aus der Famile Familie Buccinidae, die umgangssprachlich als Wellhornschnecken bezeichnet werden. Schneckn dieser Familie sind weltweit verbreitet und kommen sowohl in polaren als in tropischen Gewässern vor. Wellhornschnecken sind karnivor, überwiegend Aasfresser, wobei auch räuberische Arten bekannt sind.

Penion sulcatus ist in Neuseeland endemisch. Die Wellhornschnecke kommt an der gesamten Küste der Nordinsel und der nördlichen Südinsel vor. Sie hat einen reichlichen Fossilienbestand auf der Nordinsel Neuseelands.

Penion sulcatus ist eine häufige Art, bevorzugt weiche Sedimente auf dem Festlandsockeln oder in der felsigen Uferumgebungen. Die Schnecke frisst Aas und erbeutet Muscheln, meist Dosina zelandica zelandica.

Synonyme:
Austrosipho (Verconella) edita Powell, 1934 †
Fusus adustus Philippi, 1845
Fusus dilatatus Quoy & Gaimard, 1833 (original combination)
Fusus sulcatus Lamarck, 1816 (basionym)
Fusus zelandicus Quoy & Gaimard, 1833
Penion adustus (Philippi, 1845)
Penion dilatatus (Quoy & Gaimard, 1833) (synonym)
Penion sulcatus sulcatus (Lamarck, 1816)
Verconella accipitris Finlay, 1930 †
Verconella adpressa Powell, 1947
Verconella adusta (Philippi, 1845)
Verconella adusta var. mandarinoides Powell, 1927
Verconella adusta worthyae Powell, 1947
Verconella allani Finlay, 1930 †
Verconella dilatata (Quoy & Gaimard, 1833)
Verconella falsa Finlay, 1930 †

Unterarten (2):
Subspecies Penion sulcatus mandarinus (Duclos, 1832) accepted as Penion mandarinus (Duclos, 1832)
Subspecies Penion sulcatus sulcatus (Lamarck, 1816) accepted as Penion sulcatus (Lamarck, 1816)

Weiterführende Links

  1. New Zealand Mollusca (en). Abgerufen am 29.04.2021.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 29.04.2021.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 29.04.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!