Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Fauna Marin GmbH Osci Motion

Xenophora cerea Raue Lastträgerschnecke

Xenophora cerea wird umgangssprachlich oft als Raue Lastträgerschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Xenophora-cerea-1


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13788 
AphiaID:
743842 
Wissenschaftlich:
Xenophora cerea 
Umgangssprachlich:
Raue Lastträgerschnecke 
Englisch:
Rough Carrier Shell 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Xenophoridae (Familie) > Xenophora (Gattung) > cerea (Art) 
Erstbestimmung:
(Reeve, ), 1845 
Vorkommen:
Indischer Ozean, Marshallinseln, Maskarenen 
Meerestiefe:
- 20 Meter 
Größe:
4,0 cm - 8,0 cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Xenophora conchyliophora
  • Xenophora corrugata
  • Xenophora crispa
  • Xenophora flindersi
  • Xenophora granulosa
  • Xenophora japonica
  • Xenophora mekranensis
  • Xenophora minuta
  • Xenophora neozelanica
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-04-10 20:46:44 

Haltungsinformationen

Xenophora cerea (Reeve, 1845)

Xenophora cerea ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Xenophoridae, die umgangssprachlich als Lastträgerschnecken bezeichnet werden. Schnecken dieser Familie haben ein zierliches kreisförmiges Gehäuse. An das Gehäuse werden leere Schneckengehäuse, Muschelschalen oder Steine festgeklebt, wodurch die Schnecken deutlich größer und Wasserradartig wirken. Sie haben ein dünnes und horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Lastenträgerschnecken kommen vor allem in tropischen Meeren vor.

Xenophora cerea soll eine sehr dunkle Unterseite und Öffnungen haben. Die meisten verbauten Gegenstände dieser Lastenträgerschnecke sind kleine Steine. Diese Schnecke soll sich von Detritus ernähren.

Synonyme:
Phorus cereus Reeve, 1845 (original combination)
Xenophora (Xenophora) cerea (Reeve, 1845)· accepted, alternate representation
Xenophora torrida Kuroda & Ito, 1961 (synonym)

Weiterführende Links

  1. gastropods (en). Abgerufen am 10.04.2021.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 10.04.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!