Haltungsinformationen
Hipponix prionocidaricola (Habe & Kanazawa, 1991)
Hipponix-Arten sowie andere Vertreter der Familie Hipponicidae haben Napfschnecken-ähnliche Gehäuse mit einer Besonderheit: sie bleiben den größten ihres Lebens auf ein und demselben Tier. Das sind meist andere Gehäuseschnecken und sogar Lanzen-Seeigel.Sie können sich dem gewählten Untergrund entsprechend anpassen und so eine Art zweiter Schalenhälfte bilden, was gelegentlich dazu führt, dass sie von Laien mit Muscheln verwechselt werden.
Hufschnecken benutzen ihren langen "Rüssel" (Proboscis), um im Vorbeiwandern Algen, Detritus und Futterreste zu ergattern. Ihrem Host schaden sie dabei nicht.
Im Aquarium sieht man diese Tiere manchmal auf importierten, größeren Gehäuseschnecken, wie Tectus sp., Trochus sp. oder Turbo sp. bzw. auf den Schneckenhäusern von Einsiedlern. Kleinere Hipponix sitzen oft auf einer größeren.
Die Hufschnecke Hipponix prionocidaricola lebt auf den breiten Stacheln des Lanzenseeigels Phyllacanthus imperialis. Adulte Hufschnecken leben sesshaft. Jungtiere sind noch in der Lage sich kriechend fortzubewegen.
Synonym:
Sabia prionocidaricola Habe & Kanazawa, 1991 (original combination)
Hipponix-Arten sowie andere Vertreter der Familie Hipponicidae haben Napfschnecken-ähnliche Gehäuse mit einer Besonderheit: sie bleiben den größten ihres Lebens auf ein und demselben Tier. Das sind meist andere Gehäuseschnecken und sogar Lanzen-Seeigel.Sie können sich dem gewählten Untergrund entsprechend anpassen und so eine Art zweiter Schalenhälfte bilden, was gelegentlich dazu führt, dass sie von Laien mit Muscheln verwechselt werden.
Hufschnecken benutzen ihren langen "Rüssel" (Proboscis), um im Vorbeiwandern Algen, Detritus und Futterreste zu ergattern. Ihrem Host schaden sie dabei nicht.
Im Aquarium sieht man diese Tiere manchmal auf importierten, größeren Gehäuseschnecken, wie Tectus sp., Trochus sp. oder Turbo sp. bzw. auf den Schneckenhäusern von Einsiedlern. Kleinere Hipponix sitzen oft auf einer größeren.
Die Hufschnecke Hipponix prionocidaricola lebt auf den breiten Stacheln des Lanzenseeigels Phyllacanthus imperialis. Adulte Hufschnecken leben sesshaft. Jungtiere sind noch in der Lage sich kriechend fortzubewegen.
Synonym:
Sabia prionocidaricola Habe & Kanazawa, 1991 (original combination)






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater