Haltungsinformationen
Pleraplysilla spinifera hat eine helle-schokoladenbraune, hellgelbe, hellgraue bis weiße Färbung.
Der Schwamm erhält seine Stabilität hauptsächlich durch Spicula-Fragmenten, im Gewebe sind manchmal unregelmäßige, dichte Fremdkörper eingelagert.
Diese Spicula-Fragmente haben eine weitere Funktion, sie halten manche Fressfeinde ab.
Habitat:
Pleraplysilla spinifera wird oft in Höhleneingängen, auf felsigen, detritischen und schlammigen Boden, zwischen Korallengemeinschaften, künstlichen Barrieren, Felsblöcken, in Posidonia oceanica-Wiesen angetroffen.
Diese Schwammart siedelt epibiotisch auch auf verschiedenen Gorgonien und auch auf der Großen Steckmuschel Pinna nobilis.
Synonyme:
Pleraplysilla minchini Topsent, 1905
Spongelia spinifera Schulze, 1879
Der Schwamm erhält seine Stabilität hauptsächlich durch Spicula-Fragmenten, im Gewebe sind manchmal unregelmäßige, dichte Fremdkörper eingelagert.
Diese Spicula-Fragmente haben eine weitere Funktion, sie halten manche Fressfeinde ab.
Habitat:
Pleraplysilla spinifera wird oft in Höhleneingängen, auf felsigen, detritischen und schlammigen Boden, zwischen Korallengemeinschaften, künstlichen Barrieren, Felsblöcken, in Posidonia oceanica-Wiesen angetroffen.
Diese Schwammart siedelt epibiotisch auch auf verschiedenen Gorgonien und auch auf der Großen Steckmuschel Pinna nobilis.
Synonyme:
Pleraplysilla minchini Topsent, 1905
Spongelia spinifera Schulze, 1879