Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Barbulifer ceuthoecus Grundel

Barbulifer ceuthoecus wird umgangssprachlich oft als Grundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Raphael M. Macieira, Brasilien

Foto: Praia dos Castelhanos-ES, Brasilien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Raphael M. Macieira, Brasilien Copyright by Raphael M. Macieira, Brazil

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13682 
AphiaID:
279862 
Wissenschaftlich:
Barbulifer ceuthoecus 
Umgangssprachlich:
Grundel 
Englisch:
Atlantic Bearded-goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Barbulifer (Gattung) > ceuthoecus (Art) 
Erstbestimmung:
(Jordan & Gilbert, ), 1884 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Bahamas, Brasilien, Britische Jungferninseln, Florida, Golf von Mexiko, Karibik, Kolumbien, Puerto Rico, Trinidad und Tobago, Venezuela 
Meerestiefe:
0 - 5 Meter 
Habitate:
Ästuare (Flussmündungen), Brackwasser, Meerwasser 
Größe:
bis zu 3cm 
Gewicht :
3 kg 
Temperatur:
24.9°C - 28.2°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-03-21 17:37:42 

Haltungsinformationen

Barbulifer ceuthoecus hat seinen Lebensraum um schlammige Felsen und Makroalgen in Seegraswiesen aber auch über Korallenriffen in klarem Wasser und in der Nähe der Wasserkante auf Geröllböden.
In Belize und Honduras charakterisierte sie den Lebensraum Gezeitentümpel / Strand.

Kopf und Körper der Grundel sind grünbraun bis dunkelbraun, auf dem Oberkörper sind 4 - 6 kurze schmale, weißlichen Balken, die nicht bis zur Mitte reichen, unterhalb der Körpermitte ist eine weitere Reihe heller Balken zu erkennen, die sich mit der oberen Reihe abwechseln.
Die Kehle und Brust der Grundel sind rot, der Bauch hinter dem Saugnapf ist orangefarben.
Die Unterseite des Kopfesist blass, die Brustflossen gelblich mit braunem Basalbalken und die Schwanzflosse hat einen breiten, dunklen Balken am Flossenansatz.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 18.03.2022.
  2. Shorefishes of the Eastern Pacific online information system (multi). Abgerufen am 18.03.2022.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 18.03.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!