Haltungsinformationen
Moostierchen wie Bougainvillia muscus kommen in zwei Erscheinungsformen vor, die zunächst freischwimmende Meduse und später der sessile, epiphytisch lebende Polyp, der durchaus an Korallen erinnern können.
Die Meduse mit ihrem halbkugeligen Schirm erreicht eine Größe / Durchmesser von 2 - 4 mm, die Meduse besitzt vier kleine, ovale marginale, dunkelrotbraune, purpurrote oder gelbliche, manchmal mit grünlichem Schimmer Tentakelknollen mit je einer Gruppe von 4 - 9 langen und festen Tentakel einer Art.
Der sessile Hydrozoonpolypen produzieren im Frühjahr, Sommer und Herbst neue Medusen, denen man bis Dezember begegnen kann.
Habitat: Der sessile Hydrozoonpolyp wird vom Seichtwasser bis in sehr große Tiefen angetroffen, er wird auf Gestein, Algen / Wasserpflanzen und tierischem Bentos z.B. Muscheln gefunden.
Im Gegensatz zu Fischen und vielen Korallen gehören Hydrozoonpolypen noch immer zu den wirklich dürftig untersuchten Meerestieren.
Synonyme:
Bougainvillia alderi (Hodge, 1863)
Bougainvillia autumnalis Hartlaub, 1897
Bougainvillia autumnalis var. magna Babnik, 1948
Bougainvillia benedenii Bonnevie, 1898
Bougainvillia diplectanos Busch, 1851
Bougainvillia fructicosa Allman, 1864
Bougainvillia fruticosa Allman, 1864
Bougainvillia Gibbsi Mayer, 1900
Bougainvillia maniculata Haeckel, 1864
Bougainvillia nana Hartlaub, 1911
Bougainvillia octocilia (Dalyell, 1847)
Bougainvillia ramosa (Van Beneden, 1844)
Bougainvillia ramosa f. benedenii Bonnevie, 1898
Bougainvillia ramosa f. vanbenedeni Millard, 1975
Bougainvillia ramosa muscus (Allman, 1863)
Bougainvillia ramosa nana Hartlaub, 1911
Bougainvillia ramosa var. minima Kramp & Damas, 1925
Eudendrium ramosum Van Beneden, 1844
Lizusa octocilia Aurivillius, 1898
Margelis maniculata Haeckel, 1864
Medusa ocilia Dalyell, 1847
Medusa octocilia Dalyell, 1847
Perigonimus muscus Allman, 1863
Perigonymus muscus Allman, 1863
Podocoryna alderi Hodge, 1863
Die Meduse mit ihrem halbkugeligen Schirm erreicht eine Größe / Durchmesser von 2 - 4 mm, die Meduse besitzt vier kleine, ovale marginale, dunkelrotbraune, purpurrote oder gelbliche, manchmal mit grünlichem Schimmer Tentakelknollen mit je einer Gruppe von 4 - 9 langen und festen Tentakel einer Art.
Der sessile Hydrozoonpolypen produzieren im Frühjahr, Sommer und Herbst neue Medusen, denen man bis Dezember begegnen kann.
Habitat: Der sessile Hydrozoonpolyp wird vom Seichtwasser bis in sehr große Tiefen angetroffen, er wird auf Gestein, Algen / Wasserpflanzen und tierischem Bentos z.B. Muscheln gefunden.
Im Gegensatz zu Fischen und vielen Korallen gehören Hydrozoonpolypen noch immer zu den wirklich dürftig untersuchten Meerestieren.
Synonyme:
Bougainvillia alderi (Hodge, 1863)
Bougainvillia autumnalis Hartlaub, 1897
Bougainvillia autumnalis var. magna Babnik, 1948
Bougainvillia benedenii Bonnevie, 1898
Bougainvillia diplectanos Busch, 1851
Bougainvillia fructicosa Allman, 1864
Bougainvillia fruticosa Allman, 1864
Bougainvillia Gibbsi Mayer, 1900
Bougainvillia maniculata Haeckel, 1864
Bougainvillia nana Hartlaub, 1911
Bougainvillia octocilia (Dalyell, 1847)
Bougainvillia ramosa (Van Beneden, 1844)
Bougainvillia ramosa f. benedenii Bonnevie, 1898
Bougainvillia ramosa f. vanbenedeni Millard, 1975
Bougainvillia ramosa muscus (Allman, 1863)
Bougainvillia ramosa nana Hartlaub, 1911
Bougainvillia ramosa var. minima Kramp & Damas, 1925
Eudendrium ramosum Van Beneden, 1844
Lizusa octocilia Aurivillius, 1898
Margelis maniculata Haeckel, 1864
Medusa ocilia Dalyell, 1847
Medusa octocilia Dalyell, 1847
Perigonimus muscus Allman, 1863
Perigonymus muscus Allman, 1863
Podocoryna alderi Hodge, 1863