Haltungsinformationen
Stenoplax conspicua (Dall, 1879)
Käferschnecken sind mit Schnecken nicht so nahe verwandt, wie man das zuerst vermuten mag.Die über 900 Arten der sogenannten Polyplacophora sind Weichtiere, die durch ihre acht Kalkplatten (fossile Funde haben manchmal mehr) charakterisiert sind.Sie leben meist in Küstennähe unter Steinen, wo sie nach Algen und Detritus suchen. Auf ihrem Panzer besitzen sie Aragonitkristalle, mit denen sie Lichtunterschiede wahrnehmen und teilweise sogar sehen können.Typisch für Weichtiere: auch die Käferschnecken ernähren sichmit Hilfe ihrer Raspelzunge (Radula).
Die weitaus meisten Käferschnecken sind Algen fressende Pflanzenfresser, die auf Steinen und Felsen, aber auch auf Muschelschalen in der Brandungszone grasen.Es gibt aber auch räuberisch lebende Arten.
Die Haltung an sich ist recht unkompliziert. Käferschnecken werden häufig mit Lebendgestein in das Becken gebracht und erweisen sich dort als sehr effektive Mikroalgen- und Detritusvertilger.
Stenoplax obscicua kann man kaum übersehen, denn sie wird bis zu 15,4 cm groß. Deshalb wird sie im englischen Sprachraum als "conspicuous chiton" bezeichnet, was in etwa "ünübersehbare Käferschnecke" bedeutet. Die Farbe ist variabel und kann grau, grün und braun sein, meist mit rosa Platten.
Ihr Vorkommen liegt in Mexiko und dem Golf von Kalifornien, in der Mittel- und Ebbezone unter kleinen Felsen, die teilweise im Sand vergraben sind.
Synonyme:
Ischnochiton (Stenoradsia) conspicuus (Dall, 1879)
Ischnochiton (Stenoradsia) conspicuus var. solidus Pilsbry, 1892
Ischnochiton sarcosus Dall, 1902
Maugerella conspicua Dall, 1879
Stenoplax (Maugerella) conspicua (Dall, 1879)
Stenoplax (Stenoradsia) conspicua (Dall, 1879)· accepted, alternate representation
Käferschnecken sind mit Schnecken nicht so nahe verwandt, wie man das zuerst vermuten mag.Die über 900 Arten der sogenannten Polyplacophora sind Weichtiere, die durch ihre acht Kalkplatten (fossile Funde haben manchmal mehr) charakterisiert sind.Sie leben meist in Küstennähe unter Steinen, wo sie nach Algen und Detritus suchen. Auf ihrem Panzer besitzen sie Aragonitkristalle, mit denen sie Lichtunterschiede wahrnehmen und teilweise sogar sehen können.Typisch für Weichtiere: auch die Käferschnecken ernähren sichmit Hilfe ihrer Raspelzunge (Radula).
Die weitaus meisten Käferschnecken sind Algen fressende Pflanzenfresser, die auf Steinen und Felsen, aber auch auf Muschelschalen in der Brandungszone grasen.Es gibt aber auch räuberisch lebende Arten.
Die Haltung an sich ist recht unkompliziert. Käferschnecken werden häufig mit Lebendgestein in das Becken gebracht und erweisen sich dort als sehr effektive Mikroalgen- und Detritusvertilger.
Stenoplax obscicua kann man kaum übersehen, denn sie wird bis zu 15,4 cm groß. Deshalb wird sie im englischen Sprachraum als "conspicuous chiton" bezeichnet, was in etwa "ünübersehbare Käferschnecke" bedeutet. Die Farbe ist variabel und kann grau, grün und braun sein, meist mit rosa Platten.
Ihr Vorkommen liegt in Mexiko und dem Golf von Kalifornien, in der Mittel- und Ebbezone unter kleinen Felsen, die teilweise im Sand vergraben sind.
Synonyme:
Ischnochiton (Stenoradsia) conspicuus (Dall, 1879)
Ischnochiton (Stenoradsia) conspicuus var. solidus Pilsbry, 1892
Ischnochiton sarcosus Dall, 1902
Maugerella conspicua Dall, 1879
Stenoplax (Maugerella) conspicua (Dall, 1879)
Stenoplax (Stenoradsia) conspicua (Dall, 1879)· accepted, alternate representation






Jeff Goddard, USA