Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Gibsmithia hawaiiensis Hawai Gibsmithia

Gibsmithia hawaiiensis wird umgangssprachlich oft als Hawai Gibsmithia bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Gibsmithia-hawaiiensis-jj-0090-112011


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13433 
AphiaID:
214431 
Wissenschaftlich:
Gibsmithia hawaiiensis 
Umgangssprachlich:
Hawai Gibsmithia 
Englisch:
Baggy Seaweed 
Kategorie:
Rotalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Rhodophyta (Stamm) > Florideophyceae (Klasse) > Gigartinales (Ordnung) > Dumontiaceae (Familie) > Gibsmithia (Gattung) > hawaiiensis (Art) 
Erstbestimmung:
Doty, 1963 
Vorkommen:
Australien, China, Fidschi, Französisch-Polynesien, Great Barrier Riff, Hawaii, Indischer Ozean, Japan, Kenia, Marshallinseln, Mayotte, Mikronesien, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Seychellen, Süd-Afrika, Tansania 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 36 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 4cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-12 12:48:15 

Haltungsinformationen

Gibsmithia hawaiiensis Doty, 1963

Gibsmithia hawaiiensis ist eine sehr weiche Rotalge, die fest mit dem Felsen verbunden ist. In der Strömung wiegt sie hin und her, sitzt aber fest.

Die Thalli sind bis zu 4 cm hoch, rotbraun bis braun gefärbt und bestehen aus 4-5 gallertartigen Lappen, die an einem auffällig knorpeligen Stiel befestigt sind. Der Stiel ist normalerweise einfach, kann sich aber bei gut entwickelten Exemplaren zweimal verzweigen.

Die Lappen sind ungeteilt, breit, gerundet und haben einen Durchmesser von ca. 1 cm und eine Länge von 3 cm. Der Thallus ist mehrachsig und besteht aus feinen "Härchen", welche in die weiche gallertartige Masse eingebunden sind. Das ganze ergibt ein pelziges Aussehen dieser ungewöhnlichen Rotalge.

Weiterführende Links

  1. algaebase.org (en). Abgerufen am 13.12.2020.
  2. Gibsmithia hawaiiensis gen. n. et sp. n.J (en). Abgerufen am 13.12.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!