Haltungsinformationen
Anasterias antarctica (Lütken, 1857)
Der Kaltwasser-Seestern Anasterias antarctica kommt im Südpolarmeer und in den Gewässern um die Antarktis vor. Sein typischer Lebensraum sind Felsen, Steine und Kies sowie die Kelpwälder des Riesentang (Macrocystis pyrifera).
Anasterias antarctica ernährt sich räuberisch von Krustentieren,Kugelasseln, Schnecken, Muscheln, Seepocken Käferschnecken und Aas. Er ist das dominierende Raubtier in den Gezeiten- und flachen Gezeitenzonen der Falklandinseln.Der Seestern hält sich gern in Keplwälder auf nicht weil er diese frisst, sondern er ist an fleischlicher Beute interessiert, die auf dem Seetang lebt.
Es gibt einige saisonale vertikale Wanderungen dieser Art, wobei größere Seestern in größeren Tiefen gefunden werden und kleinere Individuen im Winter selten tiefer als 10 m anzutreffen sind.
Synonyme:
Anasterias minuta Perrier, 1875
Asteracanthion antarcticus Lütken, 1857 (original combination)
Asterias antarctica Studer, 1884 (Synonym and homonym according to Downey in Clark & Downey (1992))
Asterias cunninghami Perrier, 1875 (Synonym according to Fisher (1940))
Asterias hyadesi Perrier, 1886 (Synonym according to Fisher (1940))
Asterias rugispina Stimpson, 1862 (Synonym according to Fisher (1940))
Eremasterias antarctica (Koehler, 1917) (Eremasterias is a synonym of Anasterias according to A.M. Clark (1962))
Sporasterias antarctica (Lütken, 1857)
Sporasterias rugispina Perrier, 1896 (Synonym according to Fisher (1940))
Der Kaltwasser-Seestern Anasterias antarctica kommt im Südpolarmeer und in den Gewässern um die Antarktis vor. Sein typischer Lebensraum sind Felsen, Steine und Kies sowie die Kelpwälder des Riesentang (Macrocystis pyrifera).
Anasterias antarctica ernährt sich räuberisch von Krustentieren,Kugelasseln, Schnecken, Muscheln, Seepocken Käferschnecken und Aas. Er ist das dominierende Raubtier in den Gezeiten- und flachen Gezeitenzonen der Falklandinseln.Der Seestern hält sich gern in Keplwälder auf nicht weil er diese frisst, sondern er ist an fleischlicher Beute interessiert, die auf dem Seetang lebt.
Es gibt einige saisonale vertikale Wanderungen dieser Art, wobei größere Seestern in größeren Tiefen gefunden werden und kleinere Individuen im Winter selten tiefer als 10 m anzutreffen sind.
Synonyme:
Anasterias minuta Perrier, 1875
Asteracanthion antarcticus Lütken, 1857 (original combination)
Asterias antarctica Studer, 1884 (Synonym and homonym according to Downey in Clark & Downey (1992))
Asterias cunninghami Perrier, 1875 (Synonym according to Fisher (1940))
Asterias hyadesi Perrier, 1886 (Synonym according to Fisher (1940))
Asterias rugispina Stimpson, 1862 (Synonym according to Fisher (1940))
Eremasterias antarctica (Koehler, 1917) (Eremasterias is a synonym of Anasterias according to A.M. Clark (1962))
Sporasterias antarctica (Lütken, 1857)
Sporasterias rugispina Perrier, 1896 (Synonym according to Fisher (1940))






Dr. Dirk Schories, Deutschland