Haltungsinformationen
Lotoria lotoria (Linnaeus, 1758)
Lotoria lotoria ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Ranellidae (Tritonshörner). Schnecken dieser Familie haben meist ein Gehäuse mit Strukturen wie Falten oder Zähnen auf der Außenlippe und oft auch ein behaartes Periostrakum. Die Familie umfaßt kleine bis große Schnecken, die in warmen, hauptsächlich tropischen Meeren vorkommen. Tritonshörner ernähren sich räuberisch je nach Art von anderen Mollusken und Seeigeln, die mit einem Gift gelähmt werden.
Lotoria lotoria ist in Korallenriffen in Australien und im Indischen Ozean weit verbreitet. Die räuberische Schnecke ist nachtaktiv und versteckt sich tagsüber unter Steinen und Korallen.
Synonyme:
Cymatium (Lotoria) lotorium (Linnaeus, 1758)
Cymatium lotorium (Linnaeus, 1758)
Cymatium rhinoceros Röding, 1798 (synonym)
Murex lotorium Linnaeus, 1758 (original combination)
Triton distortum Lamarck, 1816 (synonym)
Lotoria lotoria ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Ranellidae (Tritonshörner). Schnecken dieser Familie haben meist ein Gehäuse mit Strukturen wie Falten oder Zähnen auf der Außenlippe und oft auch ein behaartes Periostrakum. Die Familie umfaßt kleine bis große Schnecken, die in warmen, hauptsächlich tropischen Meeren vorkommen. Tritonshörner ernähren sich räuberisch je nach Art von anderen Mollusken und Seeigeln, die mit einem Gift gelähmt werden.
Lotoria lotoria ist in Korallenriffen in Australien und im Indischen Ozean weit verbreitet. Die räuberische Schnecke ist nachtaktiv und versteckt sich tagsüber unter Steinen und Korallen.
Synonyme:
Cymatium (Lotoria) lotorium (Linnaeus, 1758)
Cymatium lotorium (Linnaeus, 1758)
Cymatium rhinoceros Röding, 1798 (synonym)
Murex lotorium Linnaeus, 1758 (original combination)
Triton distortum Lamarck, 1816 (synonym)






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater