Haltungsinformationen
Phoxichilidium femoratum (Rathke, 1799)
Phoxichilidium femoratum ist eine oft mit Phoxichilidium tubulariae verwechselt 8-beinige Asselspinne. So wurden beispielsweise alle als Phoxichilidium femoratum gekennzeichneten Exemplare in den Museumssammlungen in Göteborg, Stockholm und Uppsala revidiert.
114 Exemplare von ihnen wurden tatsächlich als Phoxichilidium tubulariae klassifiziert, nur 3 Exemplare konnten eindeutig als Phoxichilidium femoratum identifiziert werden.
Phoxichilidium femoratum ist eine überwiegend karnivor lebende Seespinne, die sich hauptsächlich von anderen Nesseltieren ernährt und sich auch parasitisch auf diesen aufhält.
Dass die Asselspinne auch Korallenpolypen frisst, ist bisher noch nicht bewiesen, allerdings verschmäht sie auch verschiedene, nicht näher bezeichnete Invertebraten nicht.
Synonyme:
Nymphon femoratum Rathke, 1799
Orythia coccineum Johnston, 1837
Phoxichilidium coccineum (Johnston, 1837)
Phoxichilidium maxillare Stimpson, 1853
Phoxichilidium minor Wilson, 1878
Phoxichilidium tubulariae Lebour, 1945
Phoxichilidium femoratum ist eine oft mit Phoxichilidium tubulariae verwechselt 8-beinige Asselspinne. So wurden beispielsweise alle als Phoxichilidium femoratum gekennzeichneten Exemplare in den Museumssammlungen in Göteborg, Stockholm und Uppsala revidiert.
114 Exemplare von ihnen wurden tatsächlich als Phoxichilidium tubulariae klassifiziert, nur 3 Exemplare konnten eindeutig als Phoxichilidium femoratum identifiziert werden.
Phoxichilidium femoratum ist eine überwiegend karnivor lebende Seespinne, die sich hauptsächlich von anderen Nesseltieren ernährt und sich auch parasitisch auf diesen aufhält.
Dass die Asselspinne auch Korallenpolypen frisst, ist bisher noch nicht bewiesen, allerdings verschmäht sie auch verschiedene, nicht näher bezeichnete Invertebraten nicht.
Synonyme:
Nymphon femoratum Rathke, 1799
Orythia coccineum Johnston, 1837
Phoxichilidium coccineum (Johnston, 1837)
Phoxichilidium maxillare Stimpson, 1853
Phoxichilidium minor Wilson, 1878
Phoxichilidium tubulariae Lebour, 1945






Alexander Semenov, Russland