Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Aqua Medic Osci Motion

Myrella challengeriana Bäumchenschnecke, Blasse Tritonia

Myrella challengeriana wird umgangssprachlich oft als Bäumchenschnecke, Blasse Tritonia bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Dirk Schories, Deutschland

Tritonia challengeriana Bergh, 1884,Hornopiren, Chile 2002


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Dirk Schories, Deutschland . Please visit dschories.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13249 
AphiaID:
1669244 
Wissenschaftlich:
Myrella challengeriana 
Umgangssprachlich:
Bäumchenschnecke, Blasse Tritonia 
Englisch:
Faded Tritonia 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Tritoniidae (Familie) > Myrella (Gattung) > challengeriana (Art) 
Erstbestimmung:
(Bergh, ), 1884 
Vorkommen:
Antarktis, Südlicher Ozean, Südpolarmeer, Argentinien, Chile, Falklandinseln, Süd-Pazifik 
Meerestiefe:
16 - 465 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
6,5 cm - 12 cm 
Temperatur:
-1,3°C - 10°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Korallen(polypen) = korallivor, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-04 14:51:43 

Haltungsinformationen

Myrella challengeriana Bergh, 1884

Myrella challengeriana ist eine Schnecke aus der Familie Tritoniidae, die als Bäumchenschnecken bekannt sind. Die Bäumchenschnecke lebt in sehr kalten bis eisigen Gewässern und kommt von den Falkland Inseln, der Magellanstrasse, Chile und Subantarktisch Süd Georgia; Ost-Atlantik: Bouvet Island vor.

Halbdurchsichtige, weiße bis pfirsichfarbene Nacktschnecke. Rund um den Rand des Mantels sprießen kleine Kiemenbüschel, an der Vorderseite des Körpers zwei Rhinoporen und rund um den Mundbereich zahlreiche Tentakel.

Sie bevorzugt felsige Substrate und kommt vom Gezeitenbereich bis zu einer Tiefe von ca. 325m vor.

Es gibt zwei Farbmorphen, entweder weiß oder orange in Abhängigkeit der genauen Nahrung. Die Bäumchenschnecke ernährt sich räuberisch von Alcyonium Weichkorallen.

Synonyme:
Microlophus poirieri Mabille & Rochebrune, 1889 · unaccepted > junior subjective synonym
Myrella poirieri (Mabille & Rochebrune, 1889) · unaccepted > junior subjective synonym
Tritonia appendiculata Eliot, 1905 · unaccepted
Tritonia challengeriana Bergh, 1884 · unaccepted > superseded combination
Tritonia poirieri (Mabille & Rochebrune, 1889) · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. Database of Western Atlantic Marine Mollusca-The Academy of Natural Sciences, Philadelphia (en). Abgerufen am 12.09.2020.
  2. EOL (en). Abgerufen am 12.09.2020.
  3. reeflifesurvey (en). Abgerufen am 12.09.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!