Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Lyrocteis flavopallidus Rippenqualle

Lyrocteis flavopallidus wird umgangssprachlich oft als Rippenqualle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Dirk Schories, Deutschland

Lyrocteis flavopallidus, King George Island,Antarctica, 2011


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Dirk Schories, Deutschland . Please visit dschories.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13239 
AphiaID:
265958 
Wissenschaftlich:
Lyrocteis flavopallidus 
Umgangssprachlich:
Rippenqualle 
Englisch:
Ctenophor 
Kategorie:
Rippenquallen - Ctenophora 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Ctenophora (Stamm) > Tentaculata (Klasse) > Platyctenida (Ordnung) > Lyroctenidae (Familie) > Lyrocteis (Gattung) > flavopallidus (Art) 
Erstbestimmung:
Robilliard & Dayton, 1972 
Vorkommen:
Antarktis, Südlicher Ozean, Südpolarmeer, Argentinien, Rossmeer, Südliche Shetlandinseln (Antarktis) 
Meerestiefe:
36 - 350 Meter 
Größe:
5 cm - 15 cm 
Temperatur:
-1,9°C - 1°C 
Futter:
Filtrierer, Karnivor (fleischfressend), Nekton (im freien Wasserraum lebende Organismen), Räuberische Lebensweise, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-09-09 19:19:03 

Haltungsinformationen

Lyrocteis flavopallidus Robilliard & Dayton, 1972

Lyrocteis flavopallidus ist eine große hermaphroditische Rippenqualle aus den eiskalten Gewässern der Antarktis. Ihre blasse, strohgelbe Farbe, das Fehlen von Rippen und Rüschen am Körper und an ihren Armen, das Vorhandensein kleiner Papillen am Körper und die geographische Lage werden von Wissenschaftler als ausreichend angesehen, um Lyrocteis flavopallidus von Lyrocteis imperatoris Komai, 1941, der einzigen anderen Art der Gattung, zu unterscheiden.

Bei Lyrocteis flavopallidus handelt es sich um eine sesshafte Art, die gewöhnlich auf Schwämmen oder anderen erhöhten Oberflächen vorkommt. Sie ist jedoch in der Lage sich mindestens 1 bis 2 Meter pro Tag zu bewegen, wahrscheinlich, um vorteilhaftere Fresspositionen zu erreichen. Ihre Nahrung wird von den klebrigen Tentakel eingefangen und in das Maul übertragen.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!