Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Acanthosphex leurynnis Wespenrücken-Samtfisch

Acanthosphex leurynnis wird umgangssprachlich oft als Wespenrücken-Samtfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Acanthosphex leurynnis,Wasp-spine velvetfish, 3.1cm Bali, Indonesia


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13222 
AphiaID:
279482 
Wissenschaftlich:
Acanthosphex leurynnis 
Umgangssprachlich:
Wespenrücken-Samtfisch 
Englisch:
Wasp-spine Velvetfish, Dwarf Velvetfish 
Kategorie:
Skorpionsfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Scorpaeniformes (Ordnung) > Aploactinidae (Familie) > Acanthosphex (Gattung) > leurynnis (Art) 
Erstbestimmung:
(Jordan & Seale, ), 1905 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Anilao, Australien, Brunei Darussalam, China, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Kambodscha, Korallenmeer (Ost-Australien), Lembeh-Straße, Northern Territory (Australien), Östlicher Indischer Ozean, Papua, Papua Barat (West-Neuguinea / West Papua), Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Sri Lanka, Sulawesi, Sulusee, Thailand, Timor-Leste, Vietnam, Wake-Atoll, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 60 Meter 
Habitate:
bodenlebendes Meerestier (demersal), Felsige, harte Meeresböden, Koralline Böden, Korallenbruch, Küstengewässer, Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
bis zu 3,1cm 
Temperatur:
19.1°C - 29,°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-21 17:11:56 

Haltungsinformationen

Acanthosphex leurynnis (Jordan & Seale, 1905)

Acanthosphex leurynnis ist ein Fisch aus der Familie Aploactinidae, die als Samtfische bezeichnet werden. Samtfische leben an den Küsten des tropischen Indopazifik, die meisten Arten in indonesischen und australischen Gewässern. Namensgebend sind die umgewandelten, winzigen Schuppen, die den Fischen ein samtartiges Aussehen verleihen. Einige Arten sind schuppenlos.

Acanthosphex leurynnis ist die einzige Art seiner Gattung.

Acanthosphex leurynnis ist ein sehr kleiner kryptischer Samtfisch, meist dunkelbraun bis hellbraun gefleckt, manchmal mit weißlichen Flecken am Kopf und an den unteren Seiten, oft weißliche Brust- und Schwanzflossen mit einem braunen äußeren Wellenband. Er hat zwei Stacheln hinter dem Auge und vier weitere hinter dem Kinn. Auch das Kinn hat ein Paar kurze Tentakel. Aufgrund seiner geringen Größe und getarnten Färbung bekommen Taucher diesen einzigartigen Fisch sehr selten zu Gesicht.

Acanthosphex leurynnis soll sich in Zwischenräumen zwischen Steinen, auf felsigen und mit Kalkrotalgen bewachsenen Böden, sandigen Böden und zwischen Algen aufhalten.

Synonyme:
Cocotropus dezwaani Weber & de Beaufort, 1915
Prosopodasys leurynnis Jordan & Seale, 1905

Weiterführende Links

  1. EOL (en). Abgerufen am 29.08.2020.
  2. fishbase (en). Abgerufen am 29.08.2020.
  3. fishesofaustralia.net.au (en). Abgerufen am 29.08.2020.
  4. Wikipedia (de). Abgerufen am 29.08.2020.
  5. Wikipedia (en). Abgerufen am 29.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.