Haltungsinformationen
Halisarca australiensis Carter, 1885
Halisarca australiensis ist ein stark wachsender Schwamm, der auf den ersten Blick nicht als ein solcher zu erkennen ist. Erst bei genauerem Hinsehen ist der cremefarbene bis rosa-gelbe Schwamm zu erkennen, der besonders häufig Boltenia-Arten (gestielte Seescheiden) mit seinem starken Wachstum überzieht, so z. B. auch bei Pyura spinifera.
Aber nicht nur Seescheiden der Gattung Boltenia müssen mit einer schnellen Überkrustung "rechnen", der Schwamm überzieht scheinbar alles, mit dem er in Kontakt kommt.
Konsistenz des Schwamms:
Dünn und sich ausbreitend oder zusammengezogen, sesshaft und massiv, Konsistenz weich, elastisch und zäh, aber nachgiebig wie Teig bis zum geringsten Druck.
Nicht für Aquarien geeignet.
Unterart :
Variety Halisarca australiensis var. arenacea Carter, 1886
Halisarca australiensis ist ein stark wachsender Schwamm, der auf den ersten Blick nicht als ein solcher zu erkennen ist. Erst bei genauerem Hinsehen ist der cremefarbene bis rosa-gelbe Schwamm zu erkennen, der besonders häufig Boltenia-Arten (gestielte Seescheiden) mit seinem starken Wachstum überzieht, so z. B. auch bei Pyura spinifera.
Aber nicht nur Seescheiden der Gattung Boltenia müssen mit einer schnellen Überkrustung "rechnen", der Schwamm überzieht scheinbar alles, mit dem er in Kontakt kommt.
Konsistenz des Schwamms:
Dünn und sich ausbreitend oder zusammengezogen, sesshaft und massiv, Konsistenz weich, elastisch und zäh, aber nachgiebig wie Teig bis zum geringsten Druck.
Nicht für Aquarien geeignet.
Unterart :
Variety Halisarca australiensis var. arenacea Carter, 1886






Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien